Qantas: Explosives WLAN verzögert Flug für mehrere Stunden

Ein WLAN mit einem unheimlichen Namen hat einigen Passagieren eines Qantas-Flugs so viel Angst eingejagt, dass sich der Abflug um mehrere Stunden verzögerte. Letztlich hob die Maschine aber mitsamt der bösen SSID ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Boeing 737 von Qantas
Eine Boeing 737 von Qantas (Bild: Mehdi Nazarinia/GFDL 1.2)

Manche Passagiere und Crews auf Flugzeugen werden immer paranoider: Weil bei einem Flug mit der australischen Fluglinie Qantas von Melbourne nach Perth ein WLAN mit ungewöhnlichem Namen auftauchte, verzögerte sich der Flug um mehrere Stunden, wie The Register schreibt.

Kurz vor dem Start soll ein Passagier der Crew ein WLAN mit der ihm verdächtig erscheinenden SSID "Mobile Detonation Device", zu Deutsch etwa "Mobiles explosives Gerät", gemeldet haben. Die SSID ist der frei wählbare Name des WLANs. Nach Rücksprache mit dem Flugkapitän forderte dieser, dass das verdächtige Gerät zur Inspektion vorgelegt werde - was nicht geschah. Einige Passagiere wollten den Flieger nach dem Vorfall verlassen und durften dies auch tun.

Weil die Crew deren Koffer wieder ausladen musste, verzögerte sich der Abflug weiter. Das Flugzeug hob nach mehreren Stunden Verzögerung schließlich ab. Das "explosive" WLAN wurde nicht gefunden, doch die Crew entschied offenbar, dass die SSID keine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben der Passagiere darstellt.

Die Boeing 737 wurde von Qantas mit einem Entertainment-System ausgestattet, das Inhalte wie Filme per WLAN auf die mobilen Geräte der Nutzer streamt - das erklärt, warum der Passagier überhaupt nach einer SSID gesucht hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


goto10 19. Mai 2016

Doch, gibt ein Gesetz das dir vorschreibt wie du ein Küchenmesser garantiert nicht...

plutoniumsulfat 05. Mai 2016

Die richtigen. Natürlich nimmt man keine Bombenattrappe mit ins Flugzeug, weil einem dann...

plutoniumsulfat 05. Mai 2016

Achso, in der Innenstadt laufen ja nicht hunderte Menschen herum. Wie wär's mit einem RE...

Tobias Claren 04. Mai 2016

Das Herrenklo hat niemand interessiert. Ekelhafter Dumm-Sexismus :-) . Trotz Smiley...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /