Pyka Pelican Cargo: Weltgrößtes autonomes Elektro-Frachtflugzeug vorgestellt

Der Pyka Pelican Cargo soll das weltweit größte autonome elektrische Frachtflugzeug sein und 320 km weit fliegen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Pyka Pelican Cargo
Pyka Pelican Cargo (Bild: Pyka)

Das kalifornische Start-up Pyka hat nach eigenen Angaben das weltweit größte autonome elektrische Frachtflugzeug vorgestellt. Der Pelican soll mit einer Reichweite von bis zu 320 km eine Nutzlast von 181 kg befördern.

Das Flugzeug verfügt über einen 50-kWh-Lithium-Ionen-Akku. Dazu kommen vier Elektromotoren mit jeweils 25 kW, die an der Vorder- und Rückseite jeder Tragfläche angebracht sind.

Das Flugzeug ist mit einem vollständig redundanten Antriebs-, Steuerungs- und Sensorsystem ausgestattet und soll laut Hersteller mit minimaler Schulung von Logistikunternehmen betrieben werden können.

Der Pelican Cargo ist 6,1 Meter lang, 2,1 Meter hoch und verfügt über eine Spannweite von 11,5 Metern. Er benötigt eine Piste von 183 x 17 Metern zum Starten und Landen. Die Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 111 und 148 km/h.

Das autonome Flugzeug verfügt über einen nach vorne gerichteten Lidarsensor sowie GPS und Radarsensoren. Der Hersteller gibt an, bereits mehr als 80 Vorbestellungen von drei Erstkunden erhalten zu haben, darunter von dem britischen Betreiber Skyports Drone Services.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /