Hotspot-Suche mit iPhone-App
Verfügbare Hotspots lassen sich gegenwärtig über die entsprechende Webseite bei Kabel Deutschland einsehen. Außerdem gibt es eine kostenlose App für iOS, in der die Access Points auf einer Karte markiert sind. Eine Applikation für Android soll im November 2012 veröffentlicht werden.
Der Förderverein Freie Netzwerke e. V., kurz Freifunk, moniert, dass das Angebot nicht flächendeckend sei und schlägt vor, das von Kabel Deutschland aufgespannte Netzwerk mit Mesh-Software auszustatten. Auf Anfrage von Golem.de schreibt Kabel Deutschland: "Das Pilotprojekt Public Wifi Berlin von Kabel Deutschland und der Mabb ist als Anstoß für weitere Initiativen gedacht, die einen kostenlosen Internetzugang über WLAN auch außerhalb von Gebäuden zum Ziel haben. Neben Kabel Deutschland sollen daher auch weitere Kooperationspartner gewonnen werden, um zusätzliche Hotspots und Verstärker einzurichten. Die Erprobung von vermaschten WLAN-Infrastrukturen (meshed networks) ist ebenfalls geplant. Diese Netze könnten auch in Zusammenarbeit von kommerziellen Betreibern und nichtkommerziellen Initiativen betrieben werden und eine größere Abdeckung erreichen als einzelne Hotspots."
Was lange währt...
Berlin versucht schon seit Jahren, kostenloses WLAN in der Hauptstadt anzubieten. Mal scheiterte es an den nötigen Finanzen, mal an der seltsam anmutenden Diskussion über das Verschandeln des Stadtbilds durch Access Points und Antennen. Um das kostenlose Netzwerk endlich anzubieten, entschied die Berliner Senatskanzlei im Juli 2012, Kooperationspartner zu suchen. Im September 2012 verkündete Kabel Deutschland, eine Reihe von WLAN-Hotspots einzurichten.
In die Infrastruktur hat Kabel Deutschland 3 Millionen Euro investiert, etwa 300.000 Euro trug dazu die Mabb bei. Technisch ist das WLAN ausgereift, auch wenn die beworbene Downloadgeschwindigkeit keinesfalls erreicht werden kann. Die 30 Freiminuten sind zwar nicht viel, für das ein oder andere Facebook-Posting und den Abruf von E-Mails reicht es aber. Es ist zumindest ein guter Anfang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine Verschlüsselung geplant |
kein Text
Irgendwann würden die Router-Hersteller wieder dazu übergehen, ihre Geräte ohne...
Mit großen populären Torrents (legale natürlich z.B. Linux Distros) geht es ganz gut...
Ich will euch ja nicht zu nahe treten, aber das Galaxy Nexus hat nichtmal die nötige...