PS Vita: Skype für Sonys neues Spielehandheld
Die Microsoft-Tochter Skype hat ihre gleichnamige VoIP-Anwendung für die PS Vita veröffentlicht. Wer will, kann auch beim Spielen per Skype erreichbar sein.

Skype für die PS Vita ist fertig. Damit kann auch der Besitzer von Sonys Spielehandheld seine Kameras für Videochats über eine Netzwerkverbindung nutzen. Die App unterstützt sowohl die Frontkamera als auch die Kamera auf der Rückseite. Umgeschaltet wird mit einem Klick auf den Touchscreen.
Im Unterschied zur kürzlich fertiggestellten Windows-Phone-Version beherrscht die PS-Vita-Umsetzung Multitasking. Beim Spielen kann der Nutzer also Telefonate annehmen. Die Skype App kann auch beim Spielen im Hintergrund bleiben. Der Nutzer bekommt im Falle eines Anrufs eine Meldung und kann dann das Spiel pausieren. Skype funktioniert sowohl über WLAN als auch über WWAN per 3G-Modem.
Weitere Informationen gibt es auf der Skype-Webseite. Die App ist laut Skype ab dem morgigen 25. April 2012 im Appstore der PS Vita kostenlos verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon witzig dass das OS der PS Vita ein bessere Multitasking-Unterstützung zu haben...
Fonic und O2 zumindest haben Skype bereits vor 3 Jahren erlaubt. http://www.tarify.de...