Prysmian: Besonders biegsames Glasfaserkabel vorgestellt
Ein neues Bendbright-Glasfaser-Kabel von Prysmian ist sehr biegsam und soll sich auch in Wohnungen hinter Sockelleisten verlegen lassen.

Der italienische Kabelhersteller Prysmian hat ein sehr biegsames Glasfaserkabel vorgestellt. Wie die Unternehmen bekannt gab, sorgt die Bendbright-XS-Technologie, die die Tochterfirma BU Multimedia Solutions entwickelt hat, für die speziellen Eigenschaften des Kabels.
"Besonders das 4-fasrige Kabel kommt für die Verlegung vom Hausübergabepunkt zum Multimedia-Verteiler beziehungsweise zu den einzelnen Anschlussdosen zum Einsatz", sagte Norbert Wunsch, Area Sales Manager South-East Germany, Prysmian Group, BU Multimedia Solutions.
Durch die relative biegeunempfindliche BBXS-Faser sei das Kabel mit einem Durchmesser von 2,3 Millimetern für die Verlegung hinter Sockelleisten geeignet. Wunsch erklärte: "Mit einer Zugkraft von 250 N eignet sich das Kabel sowohl für eine Verlegung im Installationsrohr als auch in einer Speedpipe 7x1,5, da das Kabel auch für die Einblastechnik geeignet ist."
Aramidfaser sorgt für Biegsamkeit
Flexible Glasfaserkabel sind nicht neu, doch die große Biegsamkeit des neuen Kabels ist etwas Besonderes. Dafür verantwortlich sind Aramidfasern (Kevlar), die im Außenmantel des Glasfaserkabels verarbeitet sind. "Die Biegsamkeit hat keine Nachteile für die Übertragungsfähigkeit", sagte ein Projektmanager Golem.de auf Anfrage.
Wenn ein Faserkabel zu stark gebogen wird, können Mikrorisse entstehen und die Funktion als Lichtwellenleiter kann verloren gehen. Der Außenmantel verschafft der Glasfaser Biegsamkeit und Robustheit. Dadurch soll der Mantel verhindern, dass die Faser beim Biegen bricht
Das neue Zentraladerkabel Draka UCHome Fibre Idrop 250 Drag & Blow BBXS LSZH-FR B2ca ist auf eine Spule gewickelt, während ein ähnliches Produkt, das UCHome fibre idrop 900, in einer 250-Meter-Reelex-Box verpackt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wichtig ist der mögliche Biegeradius bis eine deutliche Dämpfung entsteht. Das passiert...