Prysmian: Besonders biegsames Glasfaserkabel vorgestellt

Ein neues Bendbright-Glasfaser-Kabel von Prysmian ist sehr biegsam und soll sich auch in Wohnungen hinter Sockelleisten verlegen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Kabel von Prysmian
Das neue Kabel von Prysmian (Bild: Prysmian)

Der italienische Kabelhersteller Prysmian hat ein sehr biegsames Glasfaserkabel vorgestellt. Wie die Unternehmen bekannt gab, sorgt die Bendbright-XS-Technologie, die die Tochterfirma BU Multimedia Solutions entwickelt hat, für die speziellen Eigenschaften des Kabels.

"Besonders das 4-fasrige Kabel kommt für die Verlegung vom Hausübergabepunkt zum Multimedia-Verteiler beziehungsweise zu den einzelnen Anschlussdosen zum Einsatz", sagte Norbert Wunsch, Area Sales Manager South-East Germany, Prysmian Group, BU Multimedia Solutions.

Durch die relative biegeunempfindliche BBXS-Faser sei das Kabel mit einem Durchmesser von 2,3 Millimetern für die Verlegung hinter Sockelleisten geeignet. Wunsch erklärte: "Mit einer Zugkraft von 250 N eignet sich das Kabel sowohl für eine Verlegung im Installationsrohr als auch in einer Speedpipe 7x1,5, da das Kabel auch für die Einblastechnik geeignet ist."

Aramidfaser sorgt für Biegsamkeit

Flexible Glasfaserkabel sind nicht neu, doch die große Biegsamkeit des neuen Kabels ist etwas Besonderes. Dafür verantwortlich sind Aramidfasern (Kevlar), die im Außenmantel des Glasfaserkabels verarbeitet sind. "Die Biegsamkeit hat keine Nachteile für die Übertragungsfähigkeit", sagte ein Projektmanager Golem.de auf Anfrage.

Wenn ein Faserkabel zu stark gebogen wird, können Mikrorisse entstehen und die Funktion als Lichtwellenleiter kann verloren gehen. Der Außenmantel verschafft der Glasfaser Biegsamkeit und Robustheit. Dadurch soll der Mantel verhindern, dass die Faser beim Biegen bricht

Das neue Zentraladerkabel Draka UCHome Fibre Idrop 250 Drag & Blow BBXS LSZH-FR B2ca ist auf eine Spule gewickelt, während ein ähnliches Produkt, das UCHome fibre idrop 900, in einer 250-Meter-Reelex-Box verpackt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Project T3: Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen
    Project T3
    Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen

    Ford baut in Blue Oval City unter dem Namen Project T3 eine neue elektrische Pick-up-Generation, die autonom fahren soll.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /