Prozessoren: Intel bestätigt Haswell-Pentiums und Celerons
Auf ungewöhnlichem Weg hat Intel rund 20 neue Prozessoren angekündigt. Darunter sind auch mobile Pentiums und Celerons, die das Unternehmen noch nicht vorgestellt hatte.

In Form einer "Product Change Notification" (PDF) hat Intel etliche neue Mobilprozessoren mit Haswell-Architektur angekündigt. Diese als PCN abgekürzten Mitteilungen sind für PC-Hersteller und Wiederverkäufer vorgesehen, um sie über Änderungen an der Produktpalette in Kenntnis zu setzen.
Geändert hat sich bei den CPUs - es sind auch einige schon erhältliche darunter - nur der Aufkleber auf der Verpackung. "Made in China" ist nun dort zu lesen. Das weist darauf hin, dass die Endmontage der Prozessoren, bei welcher die Chips auf ihren Träger gesetzt und je nach Modell mit einem Heatspreader versehen werden, in einer neuen Fabrik vorgenommen wird. Dieser Prozess des "Packaging" bestimmt damit nicht, in welcher Chipfabrik die Dies hergestellt wurden.
Laut der PCN will Intel mit der neuen Packaging-Fabrik in China dafür sorgen, dass die genannten Prozessoren weiterhin in hohen Stückzahlen verfügbar sind. Das Dokument führt auch auf, dass alle der insgesamt 34 mobilen Prozessoren mit Haswell-Architektur noch im Stepping C0 gefertigt werden. Diese Version weist einen Bug mit USB-3.0-Sticks auf, offenbar hat Intel noch nicht die gesamte Produktion auf das bereinigte Stepping C1 umgestellt.
Der kleinste der durch die PCN angekündigten Haswell-Prozessoren ist der Celeron 2950M. Außer dem Takt von 2,0 GHz sind noch keine weiteren technischen Daten bestätigt, gemäß Intels bisherigem Umgang mit der Marke Celeron für Notebooks dürfte es sich um einen Dual-Core mit kleinem Cache handeln. Drei weitere Haswell-Celerons sind außer dem kleinsten Modell noch geplant, ebenso vier Pentiums, zu denen außer den Basistakten von 2,0 bis 2,5 GHz noch keine bestätigten Daten vorliegen.
Inoffiziellen Roadmaps zufolge will Intel sowohl die mobilen als auch die Desktop-CPUs mit Haswell-Architektur im Laufe der zweiten Hälfte des Jahres auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
4 GByte sind drin gewesen.
Eventuell um den OEMs mehr Freiraum bei der Kühllösung zu geben? Oder soll Intel alle...
Naja die normalen K Modelle liegen in der aktuellen Version schon bei 4 x 3.5 GHz (i7...
kwT