Prozessor: FX-8370 mit bis zu 4,3 GHz wird AMDs schnellste 125-Watt-CPU

AMD dürfte neue Prozessoren bringen: Der FX-8370 rechnet mit bis zu 4,3 GHz bei einer TDP von 125 Watt. Der FX-8370E liefert den gleichen Turbo bei nur 3,3 GHz Grundtakt, der FX-8320E wird noch einmal 100 MHz langsamer.

Artikel veröffentlicht am ,
Vermutlich bald schnellere und sparsamere FX-Prozessoren
Vermutlich bald schnellere und sparsamere FX-Prozessoren (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Seit fast zwei Jahren ist AMDs FX-8350 das Spitzenmodell der Vishera-Prozessoren, einzig die mit 220 Watt schwer kühlbaren Centurion-Chips wie der FX-9590 sind flotter. Damit könnte bald Schluss sein: AMD bringt wahrscheinlich in Kürze den FX-8370 in den Handel, der einen Basistakt von 4,0 GHz bieten soll.

Der Prozessor basiert auf der Piledriver-Architektur mit vier Modulen (acht Integer-Kerne). Der FX-8370 erreicht bis zu 4,3 GHz Turbotakt und vermutlich 2,2 GHz Northbridge-Frequenz, die TDP beläuft sich auf 125 Watt. Der ebenfalls bei mehreren Händlern geführte FX-8370E bietet weniger Takt bei 95 Watt.

Er entspricht mit 3,3 GHz Basistakt dem nur für OEMs gedachten FX-8300, wenngleich Kitguru von einer Maximalfrequenz wie beim FX-8370 spricht, was uns realistisch erscheint. Das E-Suffix steht hierbei wohl für "efficient", wie einst bei den EE-Versionen des Athlon 64 X2 oder den Opterons.

Zu guter Letzt taucht der FX-8320E in diversen Onlineshops auf, auch bei diesem Modell beträgt die TDP nur 95 Watt. Möglich dürfte die Verringerung der thermischen Verlustleistung durch Globalfoundries' im Laufe der Zeit gereiften 32-Nanometer-Prozess werden. Ein neues Stepping, welches auf bisherige C0-Revision folgt, halten wir für unwahrscheinlich.

Die OPNs der neuen Prozessoren (FD832EWMHKBOX, FD837EWMHKBOX und FD8370FRHKBOX) bestätigen die TDP-Angaben und zeigen, dass AMD diese mit einer Luftkühlung ausliefern dürfte. Als Datum nennt Kitguru den 1. September 2014.

Module / ThreadsBasistaktTurbo / max. TurboNB-TaktL3-CacheTDP
FX-95904 / 84,7 GHz4,8 GHz / 5,0 GHz2,4 GHz8 MByte220 Watt
FX-93704 / 84,4 GHz4,5 GHz / 4,7 GHz2,4 GHz8 MByte220 Watt
FX-8370E4 / 83,3 GHz3,6 GHz / 4,3 GHz2,2 GHz8 MByte95 Watt
FX-83704 / 84,0 GHz4,2 GHz / 4,3 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-83504 / 84,0 GHz4,1 GHz / 4,2 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-8320E4 / 83,2 GHz3,4 GHz / 4,0 GHz2,2 GHz8 MByte95 Watt
FX-83204 / 83,5 GHz3,8 GHz / 4,0 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-83004 / 83,3 GHz3,5 GHz / 3,9 GHz2,0 GHz8 MByte95 Watt
FX-63503 / 63,9 GHz4,0 GHz / 4,2 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-63003 / 63,5 GHz3,8 GHz / 4,1 GHz2,0 GHz8 MByte95 Watt
FX-43502 / 44,2 GHz4,3 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-43202 / 44,0 GHz4,1 GHz / 4,2 GHz2,2 GHz4 MByte95 Watt
FX-43002 / 43,8 GHz3,9 GHz / 4,0 GHz2,0 GHz4 MByte95 Watt
Vishera-Modelle

Nachtrag vom 21. August 2014, 15:37 Uhr

Wir haben dem FX-8370 den falschen Basistakt zugeordnet, laut OPN sind es 4,0 statt 4,1 GHz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 24. Aug 2014

lol (Mein Haus hat Fernwärme, voll moderner Cloud-Service quasi^^)

M.P. 22. Aug 2014

Echt, ich habe den Eindruck, daß die sich auf ihr "Kerngeschäft" konzentrieren:

SelfEsteem 21. Aug 2014

Nicht dass ich wuesste, welcher Hersteller die schnellster Karte hat - oder es mich auch...

Der Held vom... 21. Aug 2014

Ich vermute fast, die kommen gar nicht - zumindest nicht für den Sockel AM3+, dessen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /