Prototype 2 Test-Video: Superheld im Mutanten-Stadl

Sich durch das apokalyptische New York zu bewegen, macht trotzdem Spaß - vor allem, weil Heller nach seiner Infektion über diverse übermenschliche Fähigkeiten verfügt. An Häusern hochlaufen, über die Dächer springen, durch die Luft gleiten, Panzer und Hubschrauber kapern oder riesige Objekte durch die Gegend werfen: kein Problem. Vor allem ist es ihm aber auch möglich, Kontrahenten zu "absorbieren". Damit entzieht Heller ihnen nicht nur Lebenskraft und lädt damit seine Energieleisten auf, sondern übernimmt auch gleich das Aussehen und den Erinnerungsschatz des Opfers. Praktisch, wenn einem etwa die Blackwatch-Schergen auf den Spuren sind und sich das eigene Antlitz in einen Blackwatch-Kollegen modifizieren lässt. Auch Zugang zu bestimmten Arealen und Gebäuden gibt es nur mit dem richtigen Aussehen.

  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
  • Prototype 2
Prototype 2

Ein Großteil der Spielzeit wird allerdings nicht über Dächer springend oder absorbierend verbracht, sondern mit ganz klassischer Action, und die gestaltet sich recht einfach. Per Knopfdruck werden Gegner attackiert, Spezialangriffe und Kombos gibt es ebenso wie Ausweichmanöver - alles geht aber recht unkompliziert von der Hand. Mit der Zeit lassen sich Hellers Fähigkeiten immer mehr ausbauen: Dann wird nicht mehr nur mit einfachen Schlägen oder Tritten attackiert, sondern mit mächtigen Klingen, Klauen, Tentakeln oder Stacheln. Vor allem spätere Kämpfe verlangen auch durchaus taktisches Vorgehen - je tiefer Heller in die Mutantenzonen vordringt, desto mächtiger und einfallsreicher werden die Monster, die sich ihm neben Soldaten, Helikoptern und dergleichen mehr in den Weg stellen. Die KI ist trotzdem kaum der Rede wert, zumal sie sich immer wieder mit einfachen Mitteln austricksen lässt.

Heller geht nicht zimperlich vor - die Gewaltdarstellungen sind zwar nie drastisch, haben dem Spiel aber eine USK-Freigabe ab 18 Jahren eingebracht. Trotzdem ist das Spiel an einigen Stellen geschnitten.

Atmosphärisch macht Prototype 2 vieles richtig. Die Zwischensequenzen wirken mit ihrem Videoschnipsel-Charme und den Schwarz-Weiß-Einlagen stimmungsvoll, die englische Sprachausgabe ist passend, die Soundkulisse mit ihren zahllosen krachenden Explosionen ebenso. Von den grafischen Schwächen des Spiels kann das alles allerdings nicht ablenken - Prototype 2 ist mit seinen matschigen Texturen und der geringen Weitsicht nicht so stimmig wie beispielsweise Infamous 2.

Prototype 2 ist ab sofort für Playstation 3 und Xbox 360 verfügbar und kostet etwa 60 Euro. Eine PC-Umsetzung soll im Sommer folgen.

Fazit

Schönes Szenario, tolle Fähigkeiten - Radical Entertainment versucht das Beste von Titeln wie Infamous und Spider-Man zu kopieren. Prototype 2 ist aber trotzdem kein herausragender Titel und bleibt so hinter seinen Möglichkeiten zurück. So viel Spaß es macht, sich durch die Open-World-Areale zu bewegen, so sehr mangelt es an abwechslungsreicheren Missionen, besserer KI und schöner Grafik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Prototype 2 Test-Video: Superheld im Mutanten-Stadl
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /