Prototype 2: Aus für Radical Entertainment

Das Actionspiel Prototype 2 war nicht erfolgreich genug - jetzt hat Activision das Aus für das kanadische Entwicklerstudio beschlossen. In seiner langen Geschichte hat es auch einige skurrile Titel produziert.

Artikel veröffentlicht am ,
Prototype 2
Prototype 2 (Bild: Activision)

In Deutschland hat sich das im April 2012 veröffentlichte Prototype 2 noch vergleichsweise gut geschlagen. Weltweit jedoch konnte das Actionspiel laut Activision "kein ausreichend großes Publikum" finden. Die Folge: Der Publisher entlässt so gut wie alle Mitarbeiter seines Entwicklerstudios Radical Entertainment - bis auf ein kleines Kernteam, das sich noch um den Kundendienst kümmern soll. Neue Spiele wird Radical Entertainment nach Auskunft von Activision nicht entwickeln.

Radical Entertainemnt wurde 1991 in Vancouver gegründet. In seiner Firmengeschichte hat das Studio so unterschiedliche Titel wie das Fußballspiel "Pelé II: World Tournament Soccer", eine Terminator-Filmumsetzung, mehrere Titel auf Basis der TV-Serie "Simpsons" und eines auf Basis von "Der Pate" programmiert. 2008 hatte Activision die laufenden Entwicklungsarbeiten an einem zweiten Pate-Spiel eingestellt und 2010 die Produktion eines Crash-Bandicoot-Titels gestoppt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /