Carsharing und Autovermietung: Digitaler Führerschein lässt sich aufs Handy laden
Über den elektronischen Personalausweis lässt sich eine digitale Kopie des Führerscheins aufs Smartphone ziehen. Konkrete Anwendungen sind geplant.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat die Infrastruktur für den digitalen Führerschein freigeschaltet. Mit der App ID Wallet (iOS/Android) könnten Inhaber eines Kartenführerscheins seit dem 23. September 2021 eine digitale Kopie ihres Führerscheins online erstellen, teilte die Behörde mit. Die zugrundeliegende Self-Sovereign-Identity-Technologie (SSI) ermögliche "die selbstbestimmte Nutzung der KBA-Daten und gewährleistet zugleich höchste Datenschutzanforderungen", hieß es weiter.
Der digitale Führerschein soll den vorhandenen Kartenführerschein ergänzen. Geplant sind unter anderem "die digitale Abwicklung privatrechtlicher Vorgänge", wie beispielsweise Autoanmietung oder Carsharing. "Er ist aufgrund der derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen aber kein vollständiger Ersatz für den klassischen Kartenführerschein", schreibt das KBA.
Für das Herunterladen der Daten ist der Kartenführerschein nicht erforderlich. Nutzer müssen sich lediglich per ID Wallet mit ihrem Personalausweis und dessen Online-Funktion authentifizieren und einen QR-Code aufrufen. Dann lädt sich die App die Daten aus den zentralen Registern des KBA herunter und zeigt diese an.
Nach Angaben der Bundesregierung wird derzeit mit dem Autohersteller BMW und der Autovermietung Sixt an Anwendungen gearbeitet, die in den kommenden Monaten eingesetzt werden könnten. Parallel setze sich die Regierung auf EU-Ebene dafür ein, "dass der digitale Führerschein auch als offizieller Nachweis der Fahrerlaubnis zum Beispiel in Polizeikontrollen anerkannt wird".
"Eine der größten Herausforderungen im Bereich Carsharing ist die zuverlässige Validierung der Fahrerlaubnis unserer Kundinnen und Kunden. Der digitale Führerschein löst dieses Problem", sagte Sixt-Manager Nico Gabriel. Die Nutzung der Führerscheindaten durch die ID Wallet sei "schnell, volldigital und datenschutzkonform".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie will man denn sonst die Hostnamen verschleiern???? Sonst kann die ja jeder aus dem...
Verstehe ich auch nicht. Vermute, das ist zum einen Taktik. Zum anderen, um vielleicht...
Weil es beim Digitalen nicht mehr notwendig wäre, da durch (sollte das per QR-Code wie...
Das gehört wenn dann in die Wallet. Man kann ja einfach zu Apple/Google hingehen und von...