Proton: Mozilla testet neues Firefox-Design
Die Nightly-Versionen des Firefox enthalten das neue Design des Browsers. Es gibt nun schwebende Tabs und ein vereinfachtes Menü.

Die Macher des Firefox-Browsers von Hersteller Mozilla haben eine erste Vorschau auf das neues Design der Browser-Oberfläche in den sogenannten Nightly-Versionen vorgestellt. Erste Arbeiten an der Umgestaltung wurden bereits Anfang des Jahres bekannt. Demnach wird das neue Design unter dem Codenamen Proton entwickelt und das Ziel der beteiligten Entwickler ist eine "visuelle Auffrischung" der Oberfläche.
Die wohl auffälligste Änderung umfasst eine Neugestaltung der Tab-Darstellung, die Mozilla als schwebende Tabs beschreibt, die für mehr Übersichtlichkeit sorgen sollen. Die Tabs sind nicht mehr direkt mit dem Browser-UI verbunden, sondern schweben über diesem und haben abgerundete Ecken. Eine Umrandung beziehungsweise farbliche Hervorhebung soll dabei den gerade aktiven Tab darstellen.
Auf Reddit gibt es bereits viel Kritik an dem neuen Design, wonach es zu viel vertikale Fläche verbrauche oder eine Unterscheidung der Tabs erschwere, da diese nicht mehr optisch voneinander getrennt würden.
Überarbeitet hat das Team außerdem die Symbolleiste, in der redundante oder weniger häufig verwendete Funktionen entfernt wurden, wie Mozilla in den Releases Notes schreibt. Das soll einen Fokus auf die wichtigsten Bedienelemente legen. Die Einträge in Menüs werden nach Häufigkeit der Nutzung sortiert und "unnötige" Icons wurden entfernt. Angepasst wurden außerdem die Modals, die Benachrichtigungen einer Seite darstellen, sowie die Infobars, mit denen der Browser selbst über Dinge informiert. Der Browser soll auch weniger nerven, wozu "unnötige" Benachrichtigungen entfernt wurden.
Das neue Design erscheint wahrscheinlich mit Firefox 89, dessen Veröffentlichung für den 1. Juni geplant ist, worauf der Blogger Sören Hentzschel hinweist. Mit dieser Version wird Mozilla auch den Tracking-Schutz weiter ausbauen und die Nutzung von Cookies auf einzelnen Seiten beschränken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
alle paar Jahre ein neues, noch schlechteres Design für den Firefox, während die Benutzer...
Die "Marktlücke" wären halt interessierte Poweruser, die mit dem Produkt absolut...
+1
Der verlinkte Screenshot lässt mich schaudern und "vereinfachte" Menüs heißt in der...