Proton: Mozilla arbeitet an neuem Firefox-Design
Das Design-Team von Mozilla will viele Teile am Aussehen des Firefox-Browsers ändern. Auch neue UX-Ideen werden untersucht.

Unter dem Codenamen Proton entsteht bei Browser-Hersteller Mozilla ein neues Firefox-Design. Das geht aus einem entsprechenden Bug-Report hervor, in dem die Beteiligten das Projekt als "visuelle Auffrischung" des Designs bezeichnen. Das aktuelle Design des Browsers mit dem Codenamen Photon ist erstmals mit dem Firefox 57 Ende des Jahres 2017 eingeführt worden. Die derzeit geplanten Neuerungen am Design könnten noch im ersten Halbjahr 2021 umgesetzt werden.
Die Idee für das neue Design umfasst dem Bug-Report zufolge einen Großteil der direkt sichtbaren Elemente des Firefox-Browsers. Dazu gehören etwa die Adress- und Werkzeugleiste, hinzu kommen die Darstellung der Tabs, das sogenannte Hamburger-Menü als zentrales Steuerelement für einige Einstellungen, die sogenannten Doorhanger und Context-Menüs, Modals, die Benachrichtigungen einer Seite darstellen oder auch die Infobars, mit denen der Browser selbst über Dinge informiert. Das könnten etwa neue Versionen sein oder die Information über geblockte Pop-ups.
Da sich die Design-Arbeiten in der Anfangsphase befinden und das Team intern offenbar noch über einige Ideen diskutiert, ist ein Großteil der Mock-ups für das neue Proton-Design derzeit nicht öffentlich einsehbar. Für die Infobars stehen hingegen bereits Mock-ups bereit. Der Web- und Addon-Entwickler Sören Hentzschel schreibt in seinem Blog, dass er bereits einige der Mock-ups einsehen konnte und die Designs zusätzlich zu rein optischen Anpassungen auch verschiedene Ideen einer neuen User Experience untersuchen.
Hentzschel zufolge könnte das neue Proton-Design bereits mit Firefox-Version 89 erscheinen, deren Veröffentlichung für Mitte Mai 2021 vorgesehen ist. Im Anschluss an die Umsetzung der Änderungen im Browser plant das Team von Mozilla - wie zu erwarten - auch eine großangelegte Evaluation dazu, ob und wie gut das neue Design bei den Nutzern angenommen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dito bei mir mit Vivaldi (trotzdem für mich in den letzten drei Jahren das kleinste...
Sorry, hab ich überlesen.
Will ich auch gar nix gegen sagen. Auch wenn vieles an UI/UX auch objektiv bewertbar...
Ob Du es glaubst, oder nicht: Aber auch Deine minimalistische Variante ist ein Design..