Protestbrief: Auch deutsche Autoren attackieren Amazon

Nach amerikanischen kritisieren auch deutsche Schriftsteller die Geschäftsmethoden von Amazon und erheben in einem Brief an Jeff Bezos schwere Vorwürfe: "Amazon manipuliert Empfehlungslisten. Amazon nimmt Autoren und ihre Bücher als Druckmittel her, um noch mehr Rabatte zu erzwingen."

Artikel veröffentlicht am ,
Deutschlandzentrale von Amazon.de
Deutschlandzentrale von Amazon.de (Bild: Thomas Cloer/CC BY-SA 2.0)

Zahlreiche namhafte deutsche Schriftsteller haben laut einem Bericht des Handelsblatts einen Protestbrief an Amazon-Chef Jeff Bezos geschrieben. Zu den mehr als 100 Unterzeichnern des Briefs, der dem Handelsblatt vorliegt, gehören Ingrid Noll ("Die Apothekerin"), Nele Neuhaus ("Sommer der Wahrheit"), Eva Rossmann ("Männerfallen") und "Tatort"-Drehbuchautor Fred Breinersdorfer.

"Wir müssen die Leser aufklären, dass die Manipulation der Empfehlungslisten und die verzögerte Auslieferung von Büchern, deren Verlage sich gegen Amazon wehren, zum Alltag bei Amazon gehören", sagte Regula Venske, Generalsekretärin des PEN Zentrums Deutschland, dem Handelsblatt.

"Wir Autoren sind der Meinung, dass kein Buchhändler den Verkauf von Büchern behindern oder gar Kunden vom Kauf von Büchern abhalten darf", sagte Tobias Kiwitt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen, der Zeitung. Nach Aussage der Schriftsteller verlangsamt Amazon die Auslieferungen von Büchern einzelner Verlage.

Der Protestbrief soll in der kommende Woche veröffentlicht werden. In welchem Medium, ist noch nicht bekannt.

In den USA hatten im Streit um E-Book-Preise mehr als 900 Autoren in einem offenen Brief gefordert, Bücher nicht als Geiseln zu nehmen. Der Online-Händler verteidigt hingegen seine Preispolitik für billigere E-Books.

"Weder Leser noch Autoren profitieren davon, dass Bücher als Geiseln genommen werden", heißt es in einem offenen Brief, der als ganzseitige Anzeige in der New York Times veröffentlicht wurde. Die Schriftsteller kritisierten, dass Amazon in der Auseinandersetzung mit dem Verlag Hachette etwa die Auslieferung gedruckter Bücher verlangsamt sowie keine Vorbestellungen angenommen habe. Der Internet-Händler will niedrigere Preise für E-Books durchsetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


a.ehrenforth 15. Aug 2014

Das sympathische an Amazons Forderung in Amerika ist, dass sie auch höhere Anteile für...

Dragos 14. Aug 2014

Ist doch gar nicht vergleichbar. Wenn die Verlage nicht weniger Geld haben wollen, dann...

rgottsch 14. Aug 2014

Autorenhonorar ./. 1,25 Euro Lektorat und Korrektorat ./. 0,24 Euro Umschlaggestaltung...

Its_Me 14. Aug 2014

Also mein erster eBook-Reader war der Oyo von Thalia. Das Teil war grottenschlecht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /