Protektionismus: Frankreich will nur europäische Elektroautos subventionieren

Weil immer mehr Elektroautos aus den USA und China importiert werden, will Frankreich nur noch europäische E-Autos subventionieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroprämie nur noch für europäische Autos
Elektroprämie nur noch für europäische Autos (Bild: Midjourney/Golem.de)

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat laut einem Bericht der FAZ (Paywall) angekündigt, Frankreich werde nur noch den Kauf von in Europa produzierten Elektroautos subventionieren. Der Schritt soll Teil eines umfassenderen Vorhabens sein, die Automobilindustrie Frankreichs mit den Herstellern Renault, Peugeot und Citroën anzukurbeln.

Mit der neuen Förderpolitik sollten Käufer von in Europa hergestellten Elektroautos Anspruch auf einen staatlichen Zuschuss von bis zu 7.000 Euro haben, heißt es in dem Bericht. Käufer von Elektroautos, die außerhalb Europas hergestellt werden, sollen keinen Anspruch auf Subventionen mehr haben.

Die französischen Autobauer sehen sich einem harten Wettbewerb mit ausländischen Konkurrenten ausgesetzt. Chinesische Hersteller bieten erschwingliche Elektroautos an und US-Unternehmen wie Tesla senken die Preise. So kostet das Tesla Model 3 jetzt genauso viel wie der vollelektrische Renault Mégane, der vor ein paar Monaten auf den Markt kam.

Macron sagte, die neue Politik sei notwendig, um die französische Automobilindustrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dem Bericht zufolge soll die neue Politik einen erheblichen Einfluss auf die französische Automobilindustrie haben.

Man wolle nicht "das Geld der französischen Steuerzahler verwenden, um die außereuropäische Industrialisierung zu beschleunigen", sagte Macron.

Die neue Regelung soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 in Kraft treten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spiritogre 16. Mai 2023 / Themenstart

Ja, wird gerne hier im Forum behauptet. In der Realität zu beobachten ist das aber...

dirk1405 12. Mai 2023 / Themenstart

Ja das würde die europäische Gemeinschaft auch nochmal stärken. Leider bekommen das viele...

NimrodCuI 12. Mai 2023 / Themenstart

Im Artikel steht doch "in Europa produzierte Fahrzeuge".

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /