Propilot Chair: Nissan entwickelt autonomen Stuhl für Warteschlangen
Der Propilot Chair von Nissan nimmt dem Nutzer das Warten in der Schlange zwar nicht ab, aber immerhin das Anstehen. Die Stühle rücken automatisch nach, wenn es weitergeht.

Der Propilot Chair von Nissan wartet mit dem Nutzer selbstständig in der Schlange und rückt nach. Der Nutzer muss nicht stehen und kann sich anderen Tätigkeiten widmen. Vermutlich will Nissan mit dem Stuhl seine autonomen Fahrfunktionen einem breiten Publikum bekannt machen.
Einige Monate zuvor hatte Nissan mit dem Intelligent Parking Chair bereits einen Bürostuhl präsentiert, der selbstständig an den Tisch fahren kann.
Der Propilot Chair erkennt den Stuhl vor sich, folgt ihm im fest definierten Abstand und bewegt sich entlang eines festgelegten Pfades. So soll ein autonomes Vordrängeln verhindert werden. Möglich machen das Kameras in den Stühlen und ein Drucksensor. Ein leer gewordener Stuhl fährt automatisch an den Anfang der Schlange zurück.
Der Name Propilot wird auch für die automatisierten Fahrfunktionen des Nissan Serena verwendet. Der Minivan wird in Japan seit August 2016 angeboten. Er hält den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und die Spur auf der Autobahn.
Der Stuhl soll künftig vor Restaurants erprobt werden. In Japan können sich vom 27. September bis zum 27. Dezember Restaurants bewerben, welche die wartenden Gäste auf die autonomen Stühle setzen wollen. 2017 soll der Probebetrieb starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mist, schon wieder zuspät :) Wird aber genau so kommen
Jo, gibt's im Heide Park auch, in unterschiedlichen Preiskategorien. Mit der teuersten...
Ja, rituelle Bewegungsspiele werden auch gemacht ... aber Sitzen darf man zwischendurch...
Immerhin wird so weniger Papier für die Nummernzettel benötigt! 100% ökologisch! (Von...