Promobot: Entflohener Roboter bringt Verkehr durcheinander
Panne oder Promo-Gag? In Russland ist ein Roboter bei einem Test in die Freiheit entwischt. Er blieb mit leerem Akku auf einer Straße stehen und erregte einiges Aufsehen.

Der kleine Promobot kann von seinem Entwickler auf der Kreuzung abgeholt werden. Autofahrer in der russischen Stadt Perm staunten dieser Tage nicht schlecht: Mitten auf der Straße stand ein Roboter.
Promobot heißt der Roboter des gleichnamigen russischen Unternehmens. Er hat humanoide Formen und ist etwas kleiner als ein Mensch. Sein Gesicht ist ein Bildschirm. Einen weiteren Bildschirm hat er auf der Brust. Er kann mit Menschen kommunizieren, etwa Fragen beantworten oder Auskunft über den Weg erteilen.
Die Tür stand offen
Die Entwickler hätten auf dem Unternehmensgrundstück das neue Ortungssystem des Roboters getestet. Dazu hätten sie ihn frei auf dem Gelände umherfahren lassen, schreibt Promobot auf der Unternehmenswebsite.
Dummerweise habe ein Mitarbeiter vergessen, das Tor zu schließen, und so sei der Roboter entkommen. Sein Akku habe noch für eine Strecke von etwa 50 Metern gereicht. Dann sei er stehen geblieben. Das war allerdings mitten auf einer Straße.
Kinder wollten mit Promobot spielen
Die Autofahrer seien sehr rücksichtsvoll gewesen und hätten den Roboter umfahren, schreibt Promobot. Doch der Roboter sorgte für einigen Aufruhr: Passanten seien stehen geblieben und hätten Fotos und Videos aufgenommen. Kinder hätten ihre Eltern angebettelt, mit dem Roboter spielen zu dürfen. Die Polizei kam und regelte den Verkehr.
Dass der Roboter nicht mehr seine Runde auf dem Hof zog, sei erst nach einer knappen Dreiviertelstunde aufgefallen, schrieb Promobot auf seiner Website. Davon erfuhren die Mitarbeiter erst von der Polizei. Einer von ihnen sammelte den Roboter dann wieder ein.
Ließ Promobot den Roboter absichtlich fliehen?
So weit die offizielle Version. Andererseits heißen das Unternehmen und sein Roboter ja Promobot. Einige russische Medien hätten deshalb darüber spekuliert, ob es sich bei der Aktion nicht um einen geschickt eingefädelten PR-Gag von Promobot gehandelt habe, berichtet die BBC. Es scheint in der Tat etwas merkwürdig, dass die Entwickler ein neues System auf dem Roboter ohne Aufsicht testen.
Sollte es eine PR-Aktion gewesen sein, hat sie jedenfalls ihren Zweck erfüllt: Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol na wennst eh die dashcam videos kennst soltlest wissen das vorbeifahren schon rigoros...
Stimmt doch gar nicht, das Video ist freihand aufgenommen worden.