Projektbörse: Xing startet Marktplatz für Freiberufler

Xing startet einen Marktplatz für Freiberufler aus unterschiedlichen Branchen: Auftraggeber und Dienstleister soll darüber vorab Informationen und Referenzen einholen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Für Freelancer kostenlos
Für Freelancer kostenlos (Bild: Xing)

Unter dem Namen Xing Projekte steht die neue Freelancer-Börse von Xing ab sofort zur Verfügung. In der Betaphase haben zuvor schon mehr als 100.000 Freiberufler die neue Plattform ausprobiert, rund 600.000 Freiberufler sind ganz regulär auf Xing angemeldet.

Für Freelancer ist Xing Projekte kostenlos, Unternehmen sollen hingegen 195 Euro für 30 Tage zahlen. Allerdings können auch sie die neue Plattform zunächst bis Mitte 2013 kostenlos ausprobieren. Xing hofft, auf diesem Weg möglichst viele neue Ausschreibungen und dadurch auf Freiberufler auf die Plattform zu holen. Denn für Unternehmen ist die Plattform nur dann relevant, wenn die richtigen Freiberufler dort zu finden sind, und für Freiberufler steigt die Attraktivität mit den ausgeschriebenen Projekten.

Xing Projekte kann auch ohne Anmeldung bei Xing durchsucht werden.

Mit der neuen Projekbörse tritt Xing in Konkurrenz zu Anbietern wie Projektwerk, Guru, Freelance.de, Elance, Gulp, freelancermap.de, Twago oder oDesk

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gernot87 05. Dez 2013

Auch bei Origondo können sie Freelancer suchen und ihr Projekt kostenlos ausschreiben.

IT-projekte.de 22. Apr 2013

Jedes Portal hat seine Preismodelle - http://www.IT-Projekte.de - Für Freelancer ist das...

FreelanceDE 01. Feb 2013

Auch bei uns geht nichts ohne Anmeldung, aber ein Abo ist nicht erforderlich ... Bei...

h1j4ck3r 29. Jan 2013

Den Rest verpulvert man dann um die hardgecodete, statische, nichterweiterbare software...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /