Project T3: Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen

Ford baut in Blue Oval City unter dem Namen Project T3 eine neue elektrische Pick-up-Generation, die autonom fahren soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Ford F-150 Lightning - der aktuelle Elektro-Pick-up von Ford
Ford F-150 Lightning - der aktuelle Elektro-Pick-up von Ford (Bild: Ford)

Der kommende Elektro-Pick-up von Ford, der bisher nur Project T3 heißt, wird ab 2025 auf dem neu errichteten Campus Blue Oval City Campus in Tennessee gebaut, teilte das Unternehmen mit. Derzeit gibt es noch keine Informationen über das Design oder die Leistungskapazität des Pick-ups, und Ford hat noch keine Skizzen oder Studien veröffentlicht.

"Das Projekt T3 ist eine einmalige Chance, Amerikas Pick-up zu revolutionieren", sagte Jim Farley, Präsident und CEO von Ford. "Wir vereinen 100 Jahre Ford-Know-how mit Weltklassetalenten in den Bereichen Elektrofahrzeuge, Software und Aerodynamik. Das wird eine Plattform für endlose Innovationen und Fähigkeiten sein."

"Wir glauben, dass wir in der Lage sein werden, ein halbautonomes System zu entwickeln", sagte Farley Yahoo Finance. "Sie werden also in der Lage sein, in Ihrem Pick-up zu schlafen, während Sie auf der Autobahn unterwegs sind."

Das Montagewerk wird eine um 30 Prozent kleinere Grundfläche haben als herkömmliche Werke, aber dennoch eine höhere Produktionskapazität bieten. Auf dem Blue-Oval-Campus befindet sich auch eine Akku-Produktionsanlage, so dass die Batterien in weniger als 30 Minuten an das Montagewerk geliefert werden können, so der Plan von Ford.

Der Spitzname für das Projekt T3, Trust The Truck, wurde während des Entwicklungsprozesses von den Ingenieuren geprägt.

Das Werk soll bei voller Kapazitätsauslastung bis zu 500.000 Elektro-Pick-up pro Jahr herstellen können. Es soll mit Ökostrom betrieben werden. Außerdem soll die Beheizung mithilfe von Geothermie erfolgen.

Bildungsinitiative gestartet

Ford und sein Partner SK On investieren 5,6 Milliarden US-Dollar in den Campus und schaffen dort nach eigenen Angaben rund 6.000 neue Arbeitsplätze. Ford hat ein Bildungs- und Ausbildungsprogramm namens Blue Oval Learning gestartet, um künftige Mitarbeiter für die Konstruktion und den Bau von Elektroautos zu schulen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /