Project T3: Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen

Ford baut in Blue Oval City unter dem Namen Project T3 eine neue elektrische Pick-up-Generation, die autonom fahren soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Ford F-150 Lightning - der aktuelle Elektro-Pick-up von Ford
Ford F-150 Lightning - der aktuelle Elektro-Pick-up von Ford (Bild: Ford)

Der kommende Elektro-Pick-up von Ford, der bisher nur Project T3 heißt, wird ab 2025 auf dem neu errichteten Campus Blue Oval City Campus in Tennessee gebaut, teilte das Unternehmen mit. Derzeit gibt es noch keine Informationen über das Design oder die Leistungskapazität des Pick-ups, und Ford hat noch keine Skizzen oder Studien veröffentlicht.

"Das Projekt T3 ist eine einmalige Chance, Amerikas Pick-up zu revolutionieren", sagte Jim Farley, Präsident und CEO von Ford. "Wir vereinen 100 Jahre Ford-Know-how mit Weltklassetalenten in den Bereichen Elektrofahrzeuge, Software und Aerodynamik. Das wird eine Plattform für endlose Innovationen und Fähigkeiten sein."

"Wir glauben, dass wir in der Lage sein werden, ein halbautonomes System zu entwickeln", sagte Farley Yahoo Finance. "Sie werden also in der Lage sein, in Ihrem Pick-up zu schlafen, während Sie auf der Autobahn unterwegs sind."

Das Montagewerk wird eine um 30 Prozent kleinere Grundfläche haben als herkömmliche Werke, aber dennoch eine höhere Produktionskapazität bieten. Auf dem Blue-Oval-Campus befindet sich auch eine Akku-Produktionsanlage, so dass die Batterien in weniger als 30 Minuten an das Montagewerk geliefert werden können, so der Plan von Ford.

Der Spitzname für das Projekt T3, Trust The Truck, wurde während des Entwicklungsprozesses von den Ingenieuren geprägt.

Das Werk soll bei voller Kapazitätsauslastung bis zu 500.000 Elektro-Pick-up pro Jahr herstellen können. Es soll mit Ökostrom betrieben werden. Außerdem soll die Beheizung mithilfe von Geothermie erfolgen.

Bildungsinitiative gestartet

Ford und sein Partner SK On investieren 5,6 Milliarden US-Dollar in den Campus und schaffen dort nach eigenen Angaben rund 6.000 neue Arbeitsplätze. Ford hat ein Bildungs- und Ausbildungsprogramm namens Blue Oval Learning gestartet, um künftige Mitarbeiter für die Konstruktion und den Bau von Elektroautos zu schulen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /