Project Sirius: Entwickler des experimentellen The Witcher entlassen

Knapp 30 Entwickler verlieren ihren Job: CD Projekt baut den mysteriösen The-Witcher-Ableger um, der unter dem Arbeitsnamen Sirius entsteht.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von The Witcher 3
Artwork von The Witcher 3 (Bild: CD Projekt Red)

Im Oktober 2021 hat CD Projekt das Entwicklerstudio The Molasses Flood (The Flame in the Flood) aus Boston gekauft. Nun verlieren 21 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz, dazu kommen acht Angestellte am Hauptsitz in Polen. Alle haben am gleichen Titel auf Basis von The Witcher gearbeitet.

Das Spiel trägt den Arbeitsnamen Projekt Sirius, es sollte nach früher bekannt gewordenen Plänen sowohl Solo- als auch Multiplayer bieten und einen mehr oder weniger stark ausgeprägten experimentellen Charakter haben.

Technische Basis dürfte wie bei allen künftigen Titeln die Unreal Engine 5 sein. Weitere Informationen sind nicht bekannt. Bereits im März 2023 hatte CD Projekt gesagt, dass das Konzept überarbeitet werden soll.

Am 11. Mai 2023 gab es dann eine offizielle Information für Analysten und Anleger. Darin hieß es, dass das neue Konzept stehe – aber auch, dass es zu einer Wertberichtigung in Höhe von umgerechnet rund 4,8 Millionen Euro und im ersten Quartal 2023 zu Abschreibungen von etwas mehr als 600.000 Euro auf Projekt Sirius komme.

Cyberpunk 2077 bekommt Erweiterung Phantom Liberty

Derzeit arbeitet CD Projekt Red in Warschau an einer neuen Trilogie auf Basis von The Witcher. Alle drei Titel werden momentan Projekt Polaris genannt. Dazu kommt ein Remake des ersten The Witcher sowie der Titel von The Molasses Flood.

Die nächste Veröffentlichung von CD Projekt Red ist allerdings die mutmaßlich sehr umfangreiche Erweiterung Phantom Liberty für Cyberpunk 2077. Das handlungsgetriebene Add-on soll 2023 für Windows-PC, Xbox Series X/S und Playstation 5 auf den Markt kommen. Im Juni wollen die Entwickler weitere Informationen über Story und Gameplay veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derJimmy 17. Mai 2023 / Themenstart

Wer sowas schreibt, hat definitiv NIEMALS das original (nicht the Enhanced Edition) von...

leonardo-nav 16. Mai 2023 / Themenstart

Doch, anscheinend soll das auch kommen. Ob sich CD Project da grad mal nicht übernimmt...

leonardo-nav 16. Mai 2023 / Themenstart

Hab letztens mal wieder etwas CP gespielt. Das Spiel hat schon Potential und die Story...

Kaiser Ming 16. Mai 2023 / Themenstart

klingt nach Fehlkauf

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /