Project Resurgence: Rollenspiel alter Schule sucht Unterstützung

Viel Text, taktische Kämpfe und ein komplexes Charaktersystem: Das in einem Fantasy- und Steampunk-Szenario angesiedelte Project Resurgence will bewusst die Fans klassischer Computerrollenspiele ansprechen.

Artikel veröffentlicht am ,
Project Resurgence
Project Resurgence (Bild: Nectar Games Studios)

Mitten in eine düstere Welt namens Lumen möchte das Rollenspiel Project Resurgence den Spieler entführen. Die Entwickler des internationalen Studios Nectar Games wollen sowohl Fantasy- als auch Steampunk-Elemente verwenden, als Vorbild für ihr eigenes Werk nennen sie Klassiker wie Fallout und Baldur's Gate. Die Firma bittet auf Kickstarter um Unterstützung in Höhe von 160.000 US-Dollar - was angesichts bereits zugesagter 43.000 US-Dollar als machbares Ziel erscheint.

Resurgence setzt auf klassische Tugenden: Die Handlung wird bewusst in vielen Texttafeln erzählt, die Kämpfe sind taktisch angehaucht - der Spieler bestimmt, ob sie in Echtzeit oder rundenbasiert ablaufen. Auch das Charaktersystem soll mit zahlreichen Spezialisierungen und Verstärkungen nicht allzu einsteigerfreundlich sein.

Das auf der Unreal Engine 4 basierende Project Resurgence erscheint in fünf Episoden, die nacheinander veröffentlicht werden. Die erste soll im Januar 2017 für Windows-PC, OS X und Linux erscheinen. Die erste Episode kostet 15 US-Dollar, alle weiteren vier Folgen sollen dann jeweils 10 US-Dollar kosten. Wer auf Kickstarter den Season Pass für alle Episoden und weitere herunterladbare Inhalte haben möchte, muss sogar 200 US-Dollar investieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Menplant 11. Jan 2016

Wenn der Risikofall eintritt, sprich das Produkt Schrott ist, ist der Key für das...

Rynea 11. Jan 2016

Bezüglich Userinterface: Es macht hier noch recht wenig Sinn bei einem Proof of Concept...

Rynea 09. Jan 2016

Shismar liegt hier vollkommen richtig. Während es stimmt, dass beim 200$ Pledge der...

Shismar 08. Jan 2016

Na, mal schauen, ich 50 + 35 angemeldet. So richtig viel ist auf den Foren nicht los...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /