Project Morpheus ausprobiert: Abstecher auf den (fast echten) Mars

Haiangriff in der Tiefsee, eine Weltraumschlacht und eine Begegnung mit der Marssonde Curiosity: Golem.de hat Project Morpheus ausprobiert - und im Videointerview mit Sony-Manager Shuhei Yoshida über die Hardware gesprochen.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de-Redakteur mit Project Morpheus
Golem.de-Redakteur mit Project Morpheus (Bild: Golem.de)

Wohin wir auch blicken, wir sehen die Weiten des Mars. Links ist Mars, rechts ist Mars, hinten und vorne sowieso, und auch unten und oben: Mars - der Planet natürlich. Nicht ganz echt, aber gefühlt verdammt nah dran am Original. Die Bodentexturen und die geometrischen Daten hat die Sonde Curiosity im Auftrag der Nasa erfasst, und Sony hat daraus in Zusammenarbeit mit dem Jet Propulsion Laboratory eine Demo für die Virtual-Reality-Brille Project Morpheus gemacht, die wir auf der GDC 2014 in San Francisco ausprobieren können.

Inhalt:
  1. Project Morpheus ausprobiert: Abstecher auf den (fast echten) Mars
  2. Treffen mit Hai

Noch beeindruckender finden wir dann allerdings den Anblick von Curiosity selbst: Die etwa autogroße Sonde rumpelt leise bis direkt vor uns und bleibt dann stehen. Wir selbst können uns in der Demo zwar nicht von der Stelle wegbewegen, aber durch vorbeugen einen Greifarm von allen Seiten betrachten, eine kleine Plakette inspizieren und uns das Vehikel in aller Ruhe und ziemlich genau ansehen. Von einem großen technischen Gerät rechts von uns kommen irgendwelche Geräusche - und zwar tatsächlich genau aus der gefühlt richtigen Richtung.

Allerdings erklärt uns ein Sony-Mitarbeiter, dass das Summen nicht vom Mars stammt: Curiosity konnte den Sound wegen einer technischen Panne nicht selbst aufnehmen. Allerdings soll er weitgehend authentisch sein (offenbar ist die Mars-Atmosphäre dicht genug für Schallwellen).

Im Interview sagt uns Shuhei Yoshida - Chef des weltweiten Sony-Studioverbunds -, dass Project Morpheus nicht nur für Spiele gedacht ist. "VR kann größer als der Spielemarkt sein. Jeder kann zur Zielgruppe gehören", so Yoshida. "Man kann damit wunderschöne Orte auf der Welt besuchen, oder auf dem Mond spazieren gehen". Er rechnet allerdings damit, dass es noch mehrere Jahre dauern wird, bis sich der Markt zu seinem vollen Potenzial entwickelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Treffen mit Hai 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Ravenbird 26. Mär 2014

Wie wir inzwischen wissen dürfte das Ende von Oculus Rift einen anderen Namen tragen...

Subotai 23. Mär 2014

Und was passiert, wenn du nach rechts schaust? wird dann der gesamte Charakter vor dir...

Hexagon 22. Mär 2014

Wenn man sich das eine Amazonreview von Sonys letztem 3D-Headset kurz anschaut ist ne...

Hotohori 21. Mär 2014

Jetzt sind es schon 130°... nein, es sind 110° Wobei es beim DevKit2 heißt, dass es 100...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /