Project Logan: Tablet mit Kepler-GPU von Nvidia in Arbeit
Nach dem Spiele-Handheld Shield will Nvidia offenbar ein Tablet auf den Markt bringen. Dieses basiert auf dem Logan-SoC, das wahrscheinlich als Tegra 5 vermarktet wird, und soll im Frühjahr 2014 erscheinen.

Während das Nvidia Shield noch den aktuellen Tegra 4 nutzt und bisher ausschließlich in den USA sowie Kanada verkauft wird, soll Nvidia den Markteintritt eines besonders schnellen 7-Zoll-Tablets in Europa planen. Hierfür ist angeblich ein Referenzdesign in Arbeit, das mit Nvidia-Logo und Tegra 4 verkauft wird. Ein ähnliches Gerät gibt es bereits: das Phoenix-Smartphone mit dem Tegra 4i. Diese Herangehensweise erleichtert es einerseits anderen Herstellern, eigene Smartphones oder Tablets auf Basis von Tegra-SoCs zu konzipieren, auf der anderen Seite möchte Nvidia damit seine eigene Position stärken und nicht nur als Chiplieferant auftreten.
Ein weiteres kommendes Tablet soll den Logan-SoC nutzen, der Codename ist also eine Anspielung auf den Marvel-Superhelden Wolverine. Der Tegra 4 alias Wayne bezieht sich wiederum auf Batman. Logan nutzt als erstes SoC eine GPU mit Kepler-Architektur und DX11. Diese lizenziert Nvidia auch an andere Hersteller. Der Grafikteil von Logan bietet 192 Shader-Einheiten, dies entspricht einem halbierten GK107-Chip, wie er unter anderem in der Geforce GT 740M zum Einsatz kommt. Die Leistungsaufnahme soll bei nur 2 Watt liegen.
Gefertigt wird das SoC bei TSMC, höchstwahrscheinlich im aktuellen 28-Nanometer-Verfahren. Kleinere Strukturen sind bisher bei diesem Fertiger noch nicht reif für die Massenproduktion. Unter Berücksichtigung des Prozesses erscheint es realistisch, dass Logan schon im Frühjahr veröffentlicht wird. Der Tegra 4 wäre dann rund ein Jahr auf dem Markt, ähnlich dem Tegra 3. Dessen Codename lautet übrigens Kal-El, also Superman.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed