Project Gameface: Google stellt Gesichtsmaus vor

Mit Googles Project Gameface lassen sich Mauseingaben am PC mit Gesichtsbewegungen vornehmen – beispielsweise für Nutzer mit körperlichen Einschränkungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine herkömmliche Maus ist mit Project Gameface nicht mehr nötig.
Eine herkömmliche Maus ist mit Project Gameface nicht mehr nötig. (Bild: Pexels)

Google hat zeitgleich zur Google I/O sein neues Open-Source-Projekt Gameface vorgestellt. Mit Gameface können Computernutzer, die unter körperlichen Einschränkungen leiden, Mauseingaben ohne eine Maus vornehmen. Stattdessen verwenden Nutzer Gesichtsbewegungen, die die Richtung des Mauszeigers sowie die Klickeingaben steuern.

Gameface verwendet Google zufolge künstliche Intelligenz, um die Gesichtsausdrücke zu interpretieren. Nutzer benötigen außer der Software selbst keine spezielle Hardware, eine Webcam reicht aus. Diese erkennt die Bewegungen des Kopfes und ein Netz aus 468 Punkten, das virtuell auf das Gesicht projiziert wird.

Über dieses Netz können eine Reihe von Bewegungen erkannt werden: das Öffnen des Mundes, Lächeln, Augenbewegungen nach links, rechts und oben sowie das Heben der beiden Augenbrauen. Mit den Kopfbewegungen kann der Mauszeiger gesteuert werden, mit den Gesichtsbewegungen Dinge wie der Mausklick, Scrolling oder auch die Aktivierung einer Bildschirmtastatur. Auch kann der Cursor mit einer Geste wieder zentriert werden.

Teures Spezialzubehör soll nicht mehr nötig sein

Auf diese Weise sollen körperlich eingeschränkte Menschen ohne teures Spezialzubehör einen Computer bedienen können. Entwickelt hat Google Gameface in Zusammenarbeit mit dem Gamer Lance Carr, der unter Muskeldystrophie leidet. Die Krankheit führt dazu, dass sich das Muskelgewebe im Laufe des Lebens abbaut. Carr kann noch sein Gesicht bewegen, seinen restlichen Körper aber nicht.

Carrs Haus mit seinem Spezial-Gaming-Setup brannte im Jahr 2021 ab und er konnte in der Folge nicht mehr spielen. Carr hatte zuvor eine teure, spezielle Maus verwendet, die seine Gesichtsbewegungen erfasste.

Gameface kann kostenlos über Github heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /