Project Condor: Koop für 25 Millionen Euro im Federal Bureau of Control
Remedy kündigt Multiplayer für Control an und äußert Verständnis für Skepsis. Außerdem entsteht ein zweiter Teil auf Basis der Büro-Welt.

Das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment investiert mindestens 25 Millionen Euro in die Produktion eines Multiplayer-Ablegers für das 2019 veröffentlichte Actionspiel Control (Test auf Golem.de). Das Geld wird zu gleichen Teilen von Remedy und dem aus Italien stammenden Publisher 505 Games aufgebracht.
Das Programm trägt den Projektnamen Condor. Es will bis zu vier Spieler gemeinsam gegen computergesteuerte Feinde im Federal Bureau of Control schicken. Weitere Details zum Inhalt sind noch nicht bekannt.
Im Firmenblog schreibt der zuständige Entwicklungschef Mikael Kasurinen, dass er "Skepsis" der Community über den Ausflug in Richtung Multiplayer verstehen könne. Er gibt sich aber überzeugt, dass Remedy auch in einem solchen Spiel seine "unverwechselbare DNA nicht kompromittieren muss und die Geschichten erzählen kann", die das Studio erzählen wolle.
Und was ist mit Alan Wake?
Gleichzeitig haben Remedy Entertainment und 505 Games vereinbart, einen echten Nachfolger für Control zu entwickeln. Der Titel soll ein größeres Budget haben als der Erstling. Im Blog deutet Kasurinen - eigentlich im Zusammenhang mit Condor an - dass das Federal Bureau of Control erneut im Zentrum der Serie stehe.
Der mysteriöse Brutalismus-Bau sei als Welt gedacht, in der alle Arten von Geschichten spielen könnten. Das bedeutet wohl auch, dass Jesse Faden nicht unbedingt wieder die Hauptfigur sein muss, sondern dass andere Charaktere künftig im Mittelpunkt stehen.
Bislang wurden laut den Entwicklern rund zwei Millionen Exemplare von Control verkauft und damit Umsätze von rund 70 Millionen Euro erzielt. Es gibt Hinweise, dass Remedy momentan auch an einem Remaster von Alan Wake, möglicherweise sogar an einem Nachfolger für das 2010 veröffentlichte Horror-Abenteuer rund um einen Schriftsteller arbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank für den Hinweis! Die Säure sollte es sein. Viele Grüße!