Project Cars: Codemasters kauft Slightly Mad für Millionenbetrag
Bis zu 166 Millionen US-Dollar lässt sich Codemasters die Übernahme des Rennspielexperten Slightly Mad Studios (Project Cars) kosten. Der Kauf könnte auch das Game over für eine ambitionierte Konsole bedeuten.

Das Entwicklerstudio Codemasters hat auf seiner Webseite die Übernahme des kleineren Konkurrenten Slightly Mad Studios bekanntgegeben. Beide Unternehmen stammen aus Großbritannien und beide sind auf Rennspiele spezialisiert: Codemasters steckt hinter Serien wie Grid, Dirt und Formel 1, während Slightly Mad vor allem für Project Cars bekannt ist, aber im Auftrag von Electronic Arts auch zwei Need for Speed produziert hat. Codemasters hat zuletzt etwa 550 Mitarbeiter beschäftigt, bei Slightly Mad sind es rund 150.
Codemasters muss für Slightly Mad mindestens 30 Millionen US-Dollar bezahlen - 5 Millionen US-Dollar in eigenen Aktien. Der endgültige Kaufpreis steht noch nicht fest, sondern wird erst in den nächsten drei Jahren ermittelt und hängt vom Erfüllen bestimmter Ziele ab.
Falls alle erreicht werden, sind laut dem Fachmagazin Gamesindustry rund 166 Millionen US-Dollar fällig. Ein Finanzexperte rechnet damit, dass der Endbetrag vermutlich bei rund 68 Millionen US-Dollar liegen wird.
Slightly Mad Studios wurde 2009 unter anderem vom derzeitigen Firmenchef Ian Bell gegründet. Bell hatte Anfang 2019 angekündigt, an einer eigenen Konsole namens Mad Box zu arbeiten, die er in den kommenden Jahren veröffentlichen wollte.
Schon damals war unklar, ob der Plan ernst gemeint oder ein durchaus aufwendig mit Bildern und Videos in Szene gesetzter Scherz war. Im Sommer 2019 musste Bell den Namen des Geräts ändern, weil ein anderes Unternehmen schon eine Madbox vermarktet.
Im Rahmen der Übernahme ist von der Konsole nicht mehr die Rede. Stattdessen wird Bell mit der Aussage zitiert, leidenschaftlich an "neuen Rennspielerlebnissen" zu arbeiten und dazu die Möglichkeiten "neuer Plattformen und Technologien" zu nutzen. Das klingt eher nach der nächsten Konsolengeneration und nach Spielestreaming als nach eigener Hardware.
Codemasters erwähnt in der Übernahmeankündigung selbst, dass zu dem Kauf auch die Rechte an einem noch nicht vorgestellten Rennspiel auf Basis eines bekannten "Hollywood-Blockbusters" gehört. Gerüchten zufolge soll es sich dabei um Fast and Furious handeln. Außerdem soll Slightly Mad am Project Cars 3 und an einem Ableger für mobile Endgeräte arbeiten - bestätigt ist aber auch das nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ging mir auch so. Ich weiß nicht mehr, wie viel es war, aber es kam auf jeden Fall mehr...
wer auch?