Programmiersprache: Rust-Frontend der GCC macht nur minimale Fortschritte

Selbst einfachste Rust-Programme können mit dem alternativen Compiler noch nicht umgesetzt werden. Das Team gibt sich aber zuversichtlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Das inoffizielle Maskottchen der Rust-Community ist eine Krabbe namens Ferris.
Das inoffizielle Maskottchen der Rust-Community ist eine Krabbe namens Ferris. (Bild: Pixabay)

Entgegen den Pläne aus dem vergangenen Jahr wird das Rust Frontend der GNU Compiler Collection (GCC), auch bekannt als GCC Rust, nicht mit Version 13.1 der GCC veröffentlicht. Das bestätigen die verantwortlichen Entwickler in ihrem Blog. Zwar habe das Team so hart wie möglich an der Verbesserung des Compilers gearbeitet, muss nun aber einräumen: "Wir sind noch nicht am Ziel, was die Vollständigkeit angeht." Deshalb werde der Code nicht mit der kommenden Version stabil veröffentlicht.

Tatsächlich ist der beschriebene Funktionsumfang zumindest derzeit noch weit entfernt von einer Nutzbarkeit im Alltag. Damit sei man "immer noch nicht in der Lage, einfache Rust-Dinge zu tun – Beispiele wie Hello World! oder die Verwendung der Standardbibliothek im Allgemeinen werden nicht funktionieren. Auch komplexere Konzepte, die für die Rust-Programmiersprache essenziell sind, wie zum Beispiel das Borrow-Checking, sind noch nicht implementiert." Das Team kann demnach eine Veröffentlichung nicht rechtfertigen, da Nutzer einen funktionsfähigen Compiler erwarten.

Das Team führt die Verzögerungen vor allem darauf zurück, dass Rust alles andere als einfach zu implementieren sei. Dazu heißt es: "Obwohl wir glauben, dass die Strenge von Rust eine der großen Stärken der Sprache ist (...) – ist Rust so konzipiert, dass nichts funktioniert, bis nicht alles funktioniert." Das gelte etwa für die Kern-Pakete Core und Alloc, die voneinander abhängen und wichtige Grundlagen der Sprache umsetzen. Bisher könne das Team nicht die angepeilte Version des Core-Crate kompilieren und damit auch keine For-Schleifen kompilieren. Auch viele der in Rust üblichen Makros wie println! könnten noch nicht kompiliert werden.

Trotz allem geben sich die beteiligten Entwickler weiter zuversichtlich. In den kommenden Monaten solle etwa das Core-Crate bereits kompiliert werden können. Auch der Borrow-Checker soll verbessert werden. Geplant ist nun, einen Compiler für Rust 1.49 mit GCC 14 im kommenden Jahr zu verteilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Pay-TV und Streaming
ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
Artikel
  1. Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
    Street Fighter 6 im Test
    Modern auf die Mütze

    Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
    Von Peter Steinlechner

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /