Programmiersprache: PHP 5.6 bringt interaktiven Debugger
Die neue Version 5.6 der Skriptsprache PHP enthält variadische Funktionen, neue Operatoren, Importmöglichkeiten für Funktionen und Konstanten sowie einen interaktiven Debugger und Verbesserungen am SSL-Stack.

Die Skriptsprache PHP ist in Version 5.6 erschienen. Darin enthalten ist ein neuer interaktiver Debugger, der als SAPI-Modul (Server Application Programming Interface) umgesetzt ist. Die leichtgewichtige Software ermöglicht ein schrittweises Debugging des Codes, das flexible Setzen von Haltepunkten sowie einen Remotezugriff auf das Debugging.
Über den ...-Operator, der so auch in anderen Programmiersprachen zu finden ist, lassen sich nun auch in PHP variadische Funktionen implementieren, also jene, deren Parameteranzahl nicht in der Deklaration festgelegt ist. Zu den eingebauten arithmetischen Operatoren hinzugekommen ist ** zum Exponieren. Über das Schlüsselwort use können in PHP 5.6 auch Funktionen und Konstanten aus anderem Code importiert werden und über ein Alias verwendet werden. Bisher ließen sich so lediglich Klassen einpflegen. GMP-Objekte (GNU Multiple Precision) erlauben darüber hinaus das Überladen von Operatoren. Zudem werden Uploads mit einer Dateigröße von mehr als 2 GByte akzeptiert.
Zur Verbesserung der Sicherheit ist es nun außerdem möglich, die zu benutzende TLS-Version festzulegen. Die integrierten Verschlüsselungschiffren hat das PHP-Team aktualisiert und die Empfehlungen von Mozilla umgesetzt. Zusätzlich dazu haben die Entwickler aber auch RC4 sowie anonyme Diffie-Hellman-Chiffren entfernt.
Weitere Neuerungen von PHP 5.6 finden sich in den offiziellen Migrationshinweisen, die auch über entfernte Funktionen Auskunft geben, sowie über Veränderungen, die nicht abwärtskompatibel sind. Die Veröffentlichung wird drei Jahre lang mit Updates unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lediglich ein "nun" hat nun darauf hingedeutet, dass es wohl eventuell vorher nicht...
java.net nutzt PHP/5.3.19. Und auch Facebook, Wikipedia, Flickr
@Golem.de: Potenzieren ist das Wort, das ihr sucht. Exponieren hat nichts mit Potenzen zu...
Strato hat mir Freitag nachmittag (2h vor dem Golem Artikel) per E-Mail geschrieben, ich...