Programmiersprache: PHP 5.6 bringt interaktiven Debugger

Die neue Version 5.6 der Skriptsprache PHP enthält variadische Funktionen, neue Operatoren, Importmöglichkeiten für Funktionen und Konstanten sowie einen interaktiven Debugger und Verbesserungen am SSL-Stack.

Artikel veröffentlicht am ,
PHP 5.6 erhält einen interaktiven Debugger.
PHP 5.6 erhält einen interaktiven Debugger. (Bild: PHP.net)

Die Skriptsprache PHP ist in Version 5.6 erschienen. Darin enthalten ist ein neuer interaktiver Debugger, der als SAPI-Modul (Server Application Programming Interface) umgesetzt ist. Die leichtgewichtige Software ermöglicht ein schrittweises Debugging des Codes, das flexible Setzen von Haltepunkten sowie einen Remotezugriff auf das Debugging.

Über den ...-Operator, der so auch in anderen Programmiersprachen zu finden ist, lassen sich nun auch in PHP variadische Funktionen implementieren, also jene, deren Parameteranzahl nicht in der Deklaration festgelegt ist. Zu den eingebauten arithmetischen Operatoren hinzugekommen ist ** zum Exponieren. Über das Schlüsselwort use können in PHP 5.6 auch Funktionen und Konstanten aus anderem Code importiert werden und über ein Alias verwendet werden. Bisher ließen sich so lediglich Klassen einpflegen. GMP-Objekte (GNU Multiple Precision) erlauben darüber hinaus das Überladen von Operatoren. Zudem werden Uploads mit einer Dateigröße von mehr als 2 GByte akzeptiert.

Zur Verbesserung der Sicherheit ist es nun außerdem möglich, die zu benutzende TLS-Version festzulegen. Die integrierten Verschlüsselungschiffren hat das PHP-Team aktualisiert und die Empfehlungen von Mozilla umgesetzt. Zusätzlich dazu haben die Entwickler aber auch RC4 sowie anonyme Diffie-Hellman-Chiffren entfernt.

Weitere Neuerungen von PHP 5.6 finden sich in den offiziellen Migrationshinweisen, die auch über entfernte Funktionen Auskunft geben, sowie über Veränderungen, die nicht abwärtskompatibel sind. Die Veröffentlichung wird drei Jahre lang mit Updates unterstützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 04. Sep 2014

Lediglich ein "nun" hat nun darauf hingedeutet, dass es wohl eventuell vorher nicht...

MButtjer 02. Sep 2014

java.net nutzt PHP/5.3.19. Und auch Facebook, Wikipedia, Flickr

daniel.ranft 01. Sep 2014

@Golem.de: Potenzieren ist das Wort, das ihr sucht. Exponieren hat nichts mit Potenzen zu...

axl 30. Aug 2014

Strato hat mir Freitag nachmittag (2h vor dem Golem Artikel) per E-Mail geschrieben, ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /