Programmiersprache: Letztes Release für Python 2.7 erschienen
Der Support ist schon offiziell ausgelaufen, nun ist Python 2.7.18 veröffentlicht worden.

"Ich freue mich, die sofortige Verfügbarkeit von Python 2.7.18 anzukündigen", schreibt der Release-Manager Benjamin Peterson auf der Python-Mailing-Liste. Python 2.7.18 sei eine besondere Veröffentlichung, denn es ist die letzte Version von Python 2.7 und damit auch von Python 2. Die offizielle Unterstützung ist bereits zum Ende vergangenen Jahres ausgelaufen, so dass Python 2.7 seit 1. Januar 2020 keinen Support mehr erhält.
Bereits im Jahr 2008 kündigten die Entwickler mit der Veröffentlichung von Python 3, das nicht kompatibel zu Python 2 ist, an, den 2er-Zweig der Sprache langfristig nicht mehr zu unterstützen. Version 2.7 von Python, die 2010 erschien, war die letzte große Veröffentlichung dieses Zweigs. Das zunächst geplante Supportende von Python 2 im Jahr 2015 konnte das Team nicht einhalten, weil zu diesem Zeitpunkt noch zu viel Software nicht auf die neue Version 3 portiert worden war.
Die Python-Entwickler entschieden sich damals deshalb dafür, das Ende des Supports um fünf weitere Jahre hinauszuschieben. Spätestens seitdem ist klar, dass das Ende dieses Versionszweigs im Jahr 2020 kommen wird. Die nun erschienene Version 2.7.18 wurde dennoch noch einmal in dem üblichen Prozedere veröffentlicht und ist deshalb nun erst einige Monate nach dem offiziellen Ende des Supports erschienen.
In seiner Ankündigung blickt der Release-Manager Peterson zurück auf die lange Entwicklung von Python 2.7, die auch große Backports erhalten hat, was traditionell sehr unüblich gewesen sei. Um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, seien aber Ausnahmen gemacht worden. Darüber hinaus dankt Peterson dem Python-Team, das die offiziellen Binärdateien für Windows und MacOS über die lange Zeit gepflegt hat. Peterson beendet seine E-Mail mit "Lang lebe Python 3".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welche sollen das sein? Alle meine Fedora Installationen (Server aller Art sowie...