Programmiersprache: Anfang 2020 ist endgültig Schluss für Python 2
Zum Jahresanfang 2020 will die Python-Entwicklercommunity ihre Arbeiten an Version 2.7 der Standardimplementierung endgültig einstellen. Das hat das Team erneut klargestellt.

Im Jahr 2014 hatte die Entwicklercommunity der Programmiersprache Python das offizielle Supportende von Python 2.7 um fünf Jahre verschoben. Spätestens seitdem ist klar, dass das Ende dieser Version im Jahr 2020 kommen wird. In einem nun veröffentlichten FAQ auf der Python-Webseite bekräftigte das Team diesen Termin für das Supportende und lieferte einige Hintergrundinformationen, worauf der Python-Begründer Guido van Rossum auf Twitter hinweist.
Bereits im Jahr 2008 haben die Entwickler mit der Veröffentlichung von Python 3, das nicht kompatibel zu Python 2 ist, angekündigt, den 2er-Zweig der Sprache langfristig nicht mehr unterstützen zu wollen. So war auch Version 2.7 von Python, die 2010 erschien, die letzte große Veröffentlichung dieses Zweigs.
Das zuerst geplante Supportende von Python 2 im Jahr 2015 konnte das Team nicht einhalten, weil zu diesem Zeitpunkt noch zu viel Software nicht auf die neue Version 3 portiert worden war. Am 1. Januar 2020 soll nun aber endgültig Schluss sein mit der Pflege des veralteten Zweigs. Das nun veröffentlichte Dokument stellt klar, dass Entwickler, die noch Python 2 für ihre Software verwenden, nach diesem Datum nicht mehr auf die Hilfe der Python-Community setzen sollten. Das gilt insbesondere auch für "katastrophale Sicherheitslücken".
In dem Dokument verweist die Python-Community außerdem auf seine Portierungshinweise sowie auf Unternehmen, die bei einem Port auf Python 3 helfen könnten. Als Alternative bleibt Nutzern außerdem ein Wechsel auf den in Python selbst geschriebenen Python-Interpreter Pypy. Dieser basiert selbst auf Python 2, was sich laut Aussage des Projekts auch langfristig nicht ändern wird, so dass diese Sprachversion von der Pypy-Community dauerhaft unterstützt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber dann ist es ja sinnvoll oder nicht?
gerade auch bei python habe ich freiheit im ausdruck als hohes gut kennen gelernt, nur...
Der von Let's encrypt empfohlene Certbot benötigt Python 2.7 oder 3.4+.