Elektroautos: Elektrische Audis sollen so viel Geld bringen wie Verbrenner
Audi-Chef Markus Duesmann will schnellstmöglich den Verbrenner einmotten, doch weniger Geld sollen Elektroautos nicht bringen.

Audi will seine Umsatzrendite von zuletzt 5,5 Prozent auf mehr als 11 Prozent im Jahr 2025 steigen. In etwa zwei bis drei Jahren soll der Verkauf von Elektroautos genauso profitabel sein sein wie der von Benzinern, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel (Bezahlschranke) und zitiert dabei Audi-Chef Markus Duesmann.
Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Softwaretochter Cariad zu. Sie ist bei Audi angesiedelt und soll laut Duesmann zur wichtigsten Konzernmarke werden und zu "einem der größten Softwareunternehmen, die es auf dem europäischen Kontinent geben wird".
Audi will ab 2026 ausschließlich Elektroautos auf den Markt bringen. Bis zum Jahr 2050 sollen die Fahrzeuge komplett klimaneutral produziert werden.
Betroffen von dem Ausstieg sind auch Hybridfahrzeuge. Das letzte Verbrennerfahrzeug wird ein Q-Modell sein. Damit bezeichnet Audi seine SUV-Baureihen. Der Vertrieb soll bis 2033 laufen. Der Ausstieg aus dem Verbrennerantrieb gilt den Angaben zufolge weltweit. Ohne Nachfolger bleiben die kleineren Fahrzeuge A3 und A4. Sie laufen mit dem Ende des Verbrennermotors bei Audi aus. Es wird neu konzeptionierte Fahrzeuge als Ersatz geben, die bisherigen Namen werden aufgegeben.
Die Konzernmutter Volkswagen will in Europa spätestens ab 2035 keine Fahrzeuge mit Verbrennermotor mehr verkaufen. Das kündigte VW-Vertriebschef Klaus Zellmer an. Schon 2030 plant das Unternehmen einen E-Auto-Anteil von 70 Prozent am Europa-Gesamtabsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immer wieder lustig wie sich Leute ins Thema Elektroauto verbeißen. VW, das Unternehmen...
eAutos haben weiterhin 4 Räder, Sitze, Blechkarosse und je nach Modell hunderte...
Die normative Kraft des Faktischen? Aber "der menschgemachte Klimawandel ist ja eine...
Mit dem Auslaufen des A3 und A4: bis jetzt