Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wie wird Apples Headset funktionieren? (Symbolbild)
Wie wird Apples Headset funktionieren? (Symbolbild) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Apple-Mitarbeiter stellen laut einem Bericht der New York Times die Tauglichkeit von Apples angeblich geplanter AR/VR-Brille infrage. Angesichts des hohen Preises von 3.000 US-Dollar, der Ungewissheit über den Nutzen und des unerprobten Marktes seien Zweifel am Potenzial des Headsets geäußert worden, heißt es in dem Artikel, der sich auf Insiderinformationen stützt.

Einige Mitarbeiter sollen das Projekt aufgrund ihrer Skepsis mit Blick auf die Aussichten des Gerätes sogar verlassen haben, während andere wegen des langsamen Fortschritts bei bestimmten Aspekten der Technologie entlassen worden seien.

Dem Bericht zufolge wird das Gerät für Metaverse-Anwendungen geeignet sein, bei denen Benutzer als Avatare Zeit mit anderen verbringen können, sowie als Werkzeug für Künstler, Designer und Ingenieure. Darüber hinaus soll das Headset zur Wiedergabe von Videoinhalten taugen.

Aufgrund des Preises und der Anwendungsmöglichkeiten dürfte das Headset jedoch eher für Unternehmen als für Privatanwender interessant sein. Ein Headset wäre Apples erste große neue Produktkategorie seit der Einführung der Apple Watch im Jahr 2015. Der Konzern soll laut Bericht rund sieben Jahre lang an dem Projekt gearbeitet haben.

Das Headset wird über mehrere externe Kameras verfügen. Diese können die Hände der Nutzer analysieren sowie über Sensoren im Gehäuse die Augen erkennen. Träger können das Gerät steuern, indem sie ein Element auf dem Bildschirm ansehen, und es auswählen, indem sie Daumen und Zeigefinger zusammendrücken.

Angeblich arbeitet Apple schon an der nächsten Generation der Brille, die preiswerter sein soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 28. Mär 2023

Gilt das nicht für jede Firma auf dem Planeten und bist du sicher, dass dadurch ein...

rawcode 27. Mär 2023

Der war jetzt aber böse. Sag ich sogar als Apple-Skeptiker. Objektiv ist ein iFön schon...

rawcode 27. Mär 2023

och, bei mir hält das schon jahrelang an mit meiner Index. Klar, ich zock auch nicht...

lunarix 27. Mär 2023

Oder der Fernseher, der jahrelang "angekündigt" war.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /