Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

Der Automatisierungsdienst IFTTT führt nach eigenen Angaben drei neue KI-basierte Funktionen ein: AI Social Creator, AI Content Creator und AI Summarizer. Diese neuen Automatisierungen können in Anwendungen und Plattformen von Drittanbietern ausgeführt werden. So lassen sich zum Beispiel Tweets und Posts in Twitter beziehungsweise LinkedIn erzeugen.
Mit AI Social Creator können Nutzer die Erstellung von Social-Media-Inhalten zumindest mit Blick auf den Text ein wenig automatisieren. So kann das Tool Social-Media-Beiträge generieren, die beispielsweise Inhalte einer Website bewerben. Das KI-Tool kann Bildunterschriften und Hashtags vorschlagen und sogar eigenständig posten, wenn Nutzer dies wollen.
AI Content Creator geht über die Automatisierung von Social Media hinaus und erstellt auf Basis von Textideen ganze Entwürfe von Blogbeiträgen. Diese müssen von Nutzern dann noch optimiert werden.
Der AI Summarizer hingegen versucht, umfangreiche Inhalte in leicht verständliche, kürzere Texte zusammenzufassen.
Die KI-basierten Automatisierungen sind nur für Abonnenten von IFTTT Pro+ verfügbar. Das Pro+-Abonnement kostet 5 Euro pro Monat bei jährlicher Zahlweise. Es gibt allerdings einen Probe-Account, sodass die Funktionen zunächst einmal getestet werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab IFTTT mal ausprobiert und fand es so unfassbar schlecht. Das UI ist viel zu gro...