Kaum Windgeräusche - aber künstlicher Motorsound
Am Ende landeten wir bei einem Schnitt von 20,1 kWh/100. Der vom Hersteller genannte Durchschnittsverbrauch von 17,2 kWh/100 km nach der WLTP-Verbrauchsnorm ist damit zwar noch eine Ecke weg. Aber nicht unerreichbar weit. Für realistisch halten wir nach der ersten Testfahrt Reichweiten knapp über 400 Kilometer.
Positiv fiel dabei auf, dass die Windgeräusche im EV6 auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum zu hören waren - hier haben Designer und Produktion wirklich gute Arbeit geleistet. Wer die Stille nicht schätzt, kann sich durch Vogelgezwitscher und Meeresrauschen stimulieren lassen - oder einen künstlichen Motorsound generieren. Eine individuelle Komposition oder drei Varianten, die Kia vorschlägt: "Stylish" ("der natürliche und edle Klang eines Elektrofahrzeugs"), "Dynamic" ("kraftvoll und dynamisch") oder "Cyber" - dann kommt man sich im EV6 fast wie in einem Raumschiff vor.
Preis nicht ganz billig
Die Rekuperationsrate, mit der die Verzögerung beim Lupfen des Fahrpedals bestimmt wird, lässt sich ebenso regulieren wie der simulierte Klang, auf den man auch vollständig verzichten kann. Einziger Wermutstropfen: So richtig preiswert ist der Kia EV6 nicht.
Die Preise beginnen - vor Umweltbonus und Innovationsprämie - bei 44.900 Euro für die 170-PS-Einstiegsvariante. Für unseren Allradler mit großem Akku und in GT-Ausstattung mit 20 Zoll großen Leichtmetallrädern müssten beim Händler knapp 51.000 Euro hingelegt werden - inklusive Umweltbonus. Doch dafür, so unser Eindruck nach der ersten Ausfahrt, wird auch einiges geboten. Jede Menge Platz, überwiegend hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung sowie eine ganze Reihe netter Features. Vor allem ein sportlicher Ansatz, der eher an den E-Auto-Pionier aus Kalifornien erinnert als an den aus Wolfsburg.
Seit Mai kann das neue Elektroauto bestellt werden, die ersten Exemplare sollen nun in der zweiten Oktoberwoche zu den Kunden kommen. Sie dürfen sich freuen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Noch 237 kW Ladeleistung bei halbvollem Akku |
Ja, aber so ist das ja immer bei Paketen. Wenn da nur ein Feature drin ist, das man gerne...
Muss nicht mal sein. Klar, unter Vollgas wird der Tesla mehr verbrauchen, aber die...
Amazon liefert mit kleinen Elektrowägen aus. Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen...
Anscheinend.....