Erst 70 Fahrzeuge in Berlin unterwegs

Laut Enuu sind derzeit 70 Mini-Autos in den Berliner Stadtteilen Mitte, Kreuzberg und Neukölln im Einsatz. Bis zum Jahresende soll deren Zahl auf 150 aufgestockt werden. Zudem will Enuu dann in der ganzen Stadt seinen Dienst anbieten. Zum Vergleich: VW hat mit We Share derzeit 1.500 E-Autos im Einsatz.

Unser Kabinenroller war vorschriftsmäßig auf der Straße geparkt - an einer Stelle, die vermutlich sogar für einen Smart zu klein gewesen wäre. Das 130 kg schwere Fahrzeug lässt sich zur Not relativ leicht an der hinteren Stoßstange herumwuchten.

Nur Platz für eine Person

Die kompakte Größe ist zwar praktisch, dennoch einer der größten Nachteile des Konzepts. Die Fahrzeuge sind 1,92 m lang, 1,55 m hoch und 93 cm breit. Damit sind die Enuus gut einen halben Meter kürzer und schmaler als das Kleinstauto Ami von Citroen.

Doch bei Enuu ist nur Platz für eine Person und wenig Gepäck. Bei den E-Rollern, wie sie von Emmy oder Tier (früher Coup) angeboten werden, können zwei Personen mitfahren. Bei den kleineren E-Scootern ist das zwar an sich verboten, wird aber dennoch häufig gemacht. Sich zu zweit in einen Enuu hineinzuquetschen, dürfte aber noch waghalsiger sein. Ist man zu zweit unterwegs, braucht man also immer zwei Enuus in Reichweite. Was angesichts der geringen Zahl an Fahrzeugen schwierig werden könnte.

Geringere Sturzgefahr

Wozu sich also überhaupt ein solches Mini-Auto anstelle eines Rollers oder Fahrrads mieten? Das ist eine gute Frage. Zweifellos ist die Sturzgefahr bei den Scootern nicht zu unterschätzen. Gerade auf feuchtem Kopfsteinplaster oder bei Straßenbahnschienen ist man mit dem Vierradfahrzeug sicherer unterwegs. Im strömenden Regen sitzt man zudem trockener. Im Winter wäre Enuu eine Alternative, auch wenn das Fahren in dem ungeheizten Einsitzer kein besonders großes Vergnügen sein dürfte.

Dem steht der Nachteil gegenüber, dass die Enuus vor dem Losfahren nicht so leicht und nah zu finden sind und am Ziel nicht so einfach abgestellt werden können. Auch ein Mini-Parkplatz muss schließlich erstmal gefunden werden.

Besonders schnell ist man mit den Enuus ebenfalls nicht unterwegs. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 28 km/h begrenzt. Anders als beim Citroen Ami, der bis zu 45 km/h schafft, fühlt man sich außerhalb einer 30-km/h-Zone daher vermutlich wie ein rollendes Verkehrshindernis. Bei unserer Probefahrt haben wir auf darauf verzichtet, dieses Fahrgefühl auf Hauptverkehrsstraßen zu testen.

Denn, wie sich herausstellte, war das Fahrzeug eigentlich doch nicht verkehrstüchtig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Probefahrt mit Enuu: Mit 28 km/h die Welt erobernBlinker funktionierten nicht 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Alessey 14. Jul 2021

Der Wuling Hongguang Mini EV wäre hier sofort von mir gekauft, zu einem Kurs unter 10k...

Vögelchen 09. Jul 2021

Mit dem Stehroller oder Hoverboard in die Stadtbahn und weiter geht's. Müsste man halt...

CptData 30. Jun 2021

... schießen irgendwie an allen relevanten Zielgruppen vorbei. Den einzigen Vorteil, den...

Paule 29. Jun 2021

Ältere Herrschaften? Normale ältere Herrschaften scheitern oft schon an App und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /