BMW-Roller CE 04 nutzt bewährte Autotechnik

Bei der Technik nutzt BMW Bewährtes aus dem Automobilbereich. Dazu zählt die E-Maschine, die ähnlich den Elektromotoren ist, die in Hybridfahrzeugen wie dem allradgetriebenen 225xe Active Tourer verbaut werden. Angeboten werden Motoren mit Maximalleistungen von 23 kW (31 PS) und 31 kW (42 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für beide Ausführungen 120 Kilometer pro Stunde, auch der Preis ist für beide Versionen identisch.

Für den starken Antrieb mit 31 kW wird der Motorradführerschein benötigt, beim schwächeren Motor genügen die Fahrerlaubnis der Klasse A1 ab 16 Jahren sowie eine Erweiterung des Autoführerscheins B196, weil die dafür entscheidende Nenndauerleistung bei 15 PS liegt.

Mit dieser Erweiterung dürfen Autofahrer solche leichten Krafträder unter bestimmten Bedingungen fahren: Die Führerscheinbesitzer müssen mindestens 25 Jahre alt sein, seit fünf Jahren eine Fahrerlaubnis der Klasse B haben sowie eine Schulung mit vier Theorie- und fünf Praxiseinheiten in einer Fahrschule absolviert haben.

Theoretische Reichweite beträgt 130 km

Die Zellen für den Akku werden in Fahrzeugen der iX-Reihe verwendet, das sind vierradgetriebene Stromer der neuen Generation. Die Batterie hat eine Kapazität von 8,9 kWh, was für die theoretisch angegebenen 130 km Reichweite reicht. Im Testbetrieb verbrauchte das Fahrzeug 7 kWh Strom auf 100 km. Dabei wurde 1 kWh Energie rekuperiert.

Das sind bemerkenswerte 15 Prozent zurückgewonnene Reichweite, die sich durch eine vorausschauende Fahrweise ergeben. Dabei wird der Roller mit dem Stromgriff gesteuert und auf Bremsen wird fast vollständig verzichtet. Das gelingt rasch mit etwas Übung. Für die leistungsreduzierte Variante gibt BMW eine Reichweite von 100 km an.

Aufgeladen wird der Akku an einer Steckdose des Haushaltsstromnetzes, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule. Mit dem serienmäßigen Ladegerät werden 2,3 kW geladen, dann dauert eine vollständige Ladung 4 Stunden und 20 Minuten. Mit dem Schnelllader sind 6,9 kW Leistung möglich, die Ladezeit beträgt dann etwa eineinhalb Stunden. Die 850 Euro für das schnelle Ladegerät sind eine sinnvolle Investition fürs Laden unterwegs.

  • BMWs neuer elektrischer Roller CE 04 (Quelle: BMW)
  • Es ist ein Mittelklasseroller, der mit zwei Motorvarianten angeboten wird: mit 23 kW und 31 kW Maximalleistung. (Quelle: BMW)
  • Beide fahren aber 120 km/h und kosten auch gleich viel. Der Unterschied liegt in der benötigten Fahrerlaubnis. (Quelle: BMW)
  • Der Akku hat eine Kapazität von 8,9 kWh. Die Reichweite gibt BMW mit 130 km an. (Quelle: BMW)
  • Die Ladezeit beträgt knapp 4,5 Stunden mit dem normalen Ladegerät und 1,5 Stunden mit dem optionalen Schnellladegerät. (Quelle: BMW)
  • Der Roller kostet in der Basisversion knapp 12.000 Euro. (Quelle: BMW)
Es ist ein Mittelklasseroller, der mit zwei Motorvarianten angeboten wird: mit 23 kW und 31 kW Maximalleistung. (Quelle: BMW)

Der CE 04 hat serienmäßig Schlupfkontrolle, ABS und drei Fahrmodi. In der schräglagentauglichen Variante kosten alle elektronischen Helfer einen Aufpreis. Das 10,25 Zoll große TFT-Display hat eine integrierte Kartennavigation, die vom Handy gespeist wird. Insgesamt verlangt BMW für den CE 04 ab 11.990 Euro. Das ist wenig Geld für neue Technologie, hochwertige Ausstattung und ein herrliches Fahrgefühl.

Tolles Fahrgefühl

Der Roller fährt tadellos. Er beschleunigt zügig, liegt satt auf der Straße und ist trotz seiner Länge ausgesprochen handlich. Durch die überfüllten Straßen Barcelonas geht es rasch voran und vorbei an den langen Schlangen von Autos vor roten Ampeln. Das Fahrzeug ist spielend leicht zu führen, und es macht ein gutes Gefühl, auf einem solch außergewöhnlichen und perfekt funktionierenden Fahrzeug unterwegs zu sein. Man fühlt sich besonders und wird beachtet von den vielen Rollerfahrern in der Stadt, die staunend auf das Zweirad schauen. Manche wähnen sich wohl in einen Science-Fiction Film gebeamt, so futuristisch ist dieses und so gewöhnlich ihr eigenes Fahrzeug.

Als nächstes Modell in diesem Segment wird BMW einen CE 02 anbieten, der deutlich unter 10.000 Euro liegen soll, aber auch eine geringere Reichweite haben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Probefahrt mit BMW-Roller CE 04: Beam me up, BMW
  1.  
  2. 1
  3. 2


Mnt 24. Jan 2022

Aha, interessante Aussage denn eben letzteres hat dieses Ding und die allermeisten...

Mnt 24. Jan 2022

Life Hack Pro Tip: wenn ein Extremstbeispiel das Einzige ist, das man anbringen kann...

Mnt 24. Jan 2022

Offenbar einen Trip nach Barcelona, um mal dem Dauergrau zu entkommen. Hätte ich auch...

Mnt 24. Jan 2022

Ich suche auch noch nach dem Etwas, das dieses Teil NICHT zu einem Roller machen würde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /