Privater Filehoster: Owncloud Server 8 vereinfacht Datentausch
In der aktuellen Server-Version von Owncloud lassen sich Daten zwischen verschiedenen Server-Installationen leichter teilen. Über Favoriten können ausgewählte Daten einfacher gefunden werden.

Owncloud Server 8 eignet sich dank zahlreicher Neuerungen zunehmend für den Einsatz in Serverfarmen und bei der Verwaltung großer Datenmengen. Dazu wurde beispielsweise der Datentausch zwischen verschiedenen Server-Instanzen vereinfacht. Anhand von Favoriten lassen sich wichtige Daten schnell wiederfinden. Sie dienen als Basis für den künftig vermehrten Einsatz von Metadaten bei der Indizierung von Daten.
Unter dem Namen Federated Cloud wurde die Synchronisierung zwischen mehreren Server-Instanzen vereinfacht. Statt wie bisher über öffentliche Links können künftig auch Ordner zwischen Servern geteilt werden, so wie zuvor einzelne Dateien. Zusätzlich lassen sich einzelne Dateien direkt von ausgewählten Owncloud-Servern herunterladen. Damit kann die teils lange Wartezeit umgangen werden, die für eine Aggregierung zahlreicher Dateien aus verschiedenen Quellen bisher nötig war.
Neu in Owncloud Server 8 sind auch die Favoriten. Damit lassen sich ausgewählte Dateien markieren, die dann auf einer eigenen Seite der Benutzeroberfläche gesammelt werden. Das soll das Auffinden einzelner Dateien erleichtern. Die Favoriten bilden auch die Grundlage für den Ausbau einer Verwaltung über Metadaten, die für spätere Versionen von Owncloud geplant sind. Zusätzlich wurde auch die Suchmaske der Benutzeroberfläche verbessert.
Auch die Oberfläche der verschiedenen Verwaltungswerkzeuge zeigt sich verbessert. So wurde eine neue Sidebar integriert, in der die Einstellungen von installierten Apps leichter zugänglich sind. Außerdem wurden die Installation und das Entfernen von Apps vereinfacht. Dazu gehört auch eine Abhängigkeitsverwaltung. Zudem wurde das Aktualisierungswerkzeug verbessert. Es liefert nun genauere Hinweise, wenn ein Update nicht ordentlich durchläuft und setzt gegebenenfalls eine Installation zurück auf den zuvor funktionierenden Zustand. Auch die Benutzerverwaltung wurde um Funktionen erweitert. So ist nun beispielsweise die Gruppierung von Benutzern erlaubt. Nochmals erweitert wurde die Benutzerverwaltung in LDAP- oder Active-Directory-Umgebungen.
Die Entwickler weisen darauf hin, dass Owncloud Server 8 zwingend das PHP-Framework ab Version 5.4 voraussetzt. Die Software lässt sich von der Webseite des Projekts herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte Seafile mal ausprobiert. Die Entwickler haben irgendwann die DAV funktionen...
Ich benutze sowohl privat als auch auf der Firma Owncloud, allerdings können die PC...
Apropos "bezahl": Mit F-Droid ist sowohl die Owncloud-App als auch DAVdroid für den...
Hast Du eine Lösung für das Backupproblem, oder sicherst Du auch nur die nur von Seafile...