Privater Filehoster: Owncloud Server 8 vereinfacht Datentausch

In der aktuellen Server-Version von Owncloud lassen sich Daten zwischen verschiedenen Server-Installationen leichter teilen. Über Favoriten können ausgewählte Daten einfacher gefunden werden.

Artikel veröffentlicht am ,
In der aktuellen Version 8 von Owncloud Server lassen sich Daten als Favoriten markieren.
In der aktuellen Version 8 von Owncloud Server lassen sich Daten als Favoriten markieren. (Bild: Owncloud)

Owncloud Server 8 eignet sich dank zahlreicher Neuerungen zunehmend für den Einsatz in Serverfarmen und bei der Verwaltung großer Datenmengen. Dazu wurde beispielsweise der Datentausch zwischen verschiedenen Server-Instanzen vereinfacht. Anhand von Favoriten lassen sich wichtige Daten schnell wiederfinden. Sie dienen als Basis für den künftig vermehrten Einsatz von Metadaten bei der Indizierung von Daten.

Unter dem Namen Federated Cloud wurde die Synchronisierung zwischen mehreren Server-Instanzen vereinfacht. Statt wie bisher über öffentliche Links können künftig auch Ordner zwischen Servern geteilt werden, so wie zuvor einzelne Dateien. Zusätzlich lassen sich einzelne Dateien direkt von ausgewählten Owncloud-Servern herunterladen. Damit kann die teils lange Wartezeit umgangen werden, die für eine Aggregierung zahlreicher Dateien aus verschiedenen Quellen bisher nötig war.

  • Die Verwaltungsoberfläche wurde verbessert. (Screenshots: Owncloud)
  • Die Benutzerverwaltung wurde ebenfalls überarbeitet.
  • Auch die Verwaltung von Apps wurde verbessert.
  • Ausgewählte Dateien lassen sich über die Favoriten schneller finden.
  • Das Teilen von Daten zwischen Servern wurde so erleichtert, dass ein ...
  • ... einfacher Klick genügt, um es zu aktivieren.
  • Die Benutzerverwaltung in LDAP-Umgebungen wurde ebenfalls verbessert.
  • Die Administration einzelner Benutzer wurde verfeinert.
  • Über Favoriten lassen sich ...
  • ... ausgewählte Dateien markieren.
  • So sind sie leichter auffindbar.
  • Auch die Suche wurde verbessert.
Die Verwaltungsoberfläche wurde verbessert. (Screenshots: Owncloud)

Neu in Owncloud Server 8 sind auch die Favoriten. Damit lassen sich ausgewählte Dateien markieren, die dann auf einer eigenen Seite der Benutzeroberfläche gesammelt werden. Das soll das Auffinden einzelner Dateien erleichtern. Die Favoriten bilden auch die Grundlage für den Ausbau einer Verwaltung über Metadaten, die für spätere Versionen von Owncloud geplant sind. Zusätzlich wurde auch die Suchmaske der Benutzeroberfläche verbessert.

Auch die Oberfläche der verschiedenen Verwaltungswerkzeuge zeigt sich verbessert. So wurde eine neue Sidebar integriert, in der die Einstellungen von installierten Apps leichter zugänglich sind. Außerdem wurden die Installation und das Entfernen von Apps vereinfacht. Dazu gehört auch eine Abhängigkeitsverwaltung. Zudem wurde das Aktualisierungswerkzeug verbessert. Es liefert nun genauere Hinweise, wenn ein Update nicht ordentlich durchläuft und setzt gegebenenfalls eine Installation zurück auf den zuvor funktionierenden Zustand. Auch die Benutzerverwaltung wurde um Funktionen erweitert. So ist nun beispielsweise die Gruppierung von Benutzern erlaubt. Nochmals erweitert wurde die Benutzerverwaltung in LDAP- oder Active-Directory-Umgebungen.

Die Entwickler weisen darauf hin, dass Owncloud Server 8 zwingend das PHP-Framework ab Version 5.4 voraussetzt. Die Software lässt sich von der Webseite des Projekts herunterladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


luckyiam 11. Feb 2015

Ich hatte Seafile mal ausprobiert. Die Entwickler haben irgendwann die DAV funktionen...

nepa 11. Feb 2015

Ich benutze sowohl privat als auch auf der Firma Owncloud, allerdings können die PC...

kaymvoit 11. Feb 2015

Apropos "bezahl": Mit F-Droid ist sowohl die Owncloud-App als auch DAVdroid für den...

kaymvoit 11. Feb 2015

Hast Du eine Lösung für das Backupproblem, oder sicherst Du auch nur die nur von Seafile...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /