Privatecore: Facebook kauft Startup für Server-Verschlüsselung
Facebook übernimmt das von Security-Experten von Google und VMware gegründete Startup Privatecore. Die Technologie des Softwareunternehmens soll direkt in Facebooks Server-Stack implementiert werden.

Facebook hat das Startup Privatecore gekauft, das auf Serversicherheit spezialisiert ist. Das gab Privatecore auf seiner Website bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.
Das Softwareunternehmen Privatecore bekam im Jahr 2012 eine Finanzierung in Höhe von 2,25 Millionen US-Dollar. Das Produkt vCage soll Server vor Malware, unerlaubtem physischen Zugang und Hacker-Hardware schützen. Zum Team von Privatecore gehören Sicherheitsexperten von VMware und Google.
Facebook Chief Security Officer Joe Sullivan erklärte, dass im Team von Privatecore sehr erfahrene Security-Experten seien. "Im Laufe der Zeit werden wir die Technologie von PrivateCore direkt im Facebook-Server-Stack implementieren. Ich kann es nicht erwarten, sie bei Facebook zu haben", schrieb Sullivan bei Facebook.
Im Februar gab es Facebook zehn Jahre. Im März 2014 kündigte Facebook die Übernahme von Oculus VR, dem Hersteller des Oculus Rift, für 2 Milliarden US-Dollar an. Zuvor kaufte der Betreiber des sozialen Netzwerks für 19 Milliarden US-Dollar Whatsapp. "Wir sind einige langfristige Wetten auf die Zukunft eingegangen", so Zuckerberg.
Facebook hatte in seinem zweiten Quartal 2014 den Gewinn auf 791 Millionen US-Dollar erhöht. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Gewinn bei 333 Millionen US-Dollar (13 Cent pro Aktie). Der Umsatz stieg um 61 Prozent von 1,81 Milliarden US-Dollar auf 2,91 Milliarden US-Dollar. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer wuchs um 14 Prozent auf 1,32 Milliarden. Mobil waren 1,07 Milliarden Nutzer bei Facebook aktiv, ein Zuwachs um 31 Prozent. Täglich aktiv waren 829 Millionen, 19 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit ist auch klar was das soll. Es ist eine Reine PR-Maßnahme mit der man zeigen will...
In einem völlig neuen sicherheitsrelevanten oder hackerlastigen Kontext .
mit dem Schlüsselbund des Hausmeisters... *SCNR* ;-)