Privatecore: Facebook kauft Startup für Server-Verschlüsselung

Facebook übernimmt das von Security-Experten von Google und VMware gegründete Startup Privatecore. Die Technologie des Softwareunternehmens soll direkt in Facebooks Server-Stack implementiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Facebook-Logo
Das Facebook-Logo (Bild: Jonathan Nackstrand/AFP/Getty Images)

Facebook hat das Startup Privatecore gekauft, das auf Serversicherheit spezialisiert ist. Das gab Privatecore auf seiner Website bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.

Das Softwareunternehmen Privatecore bekam im Jahr 2012 eine Finanzierung in Höhe von 2,25 Millionen US-Dollar. Das Produkt vCage soll Server vor Malware, unerlaubtem physischen Zugang und Hacker-Hardware schützen. Zum Team von Privatecore gehören Sicherheitsexperten von VMware und Google.

Facebook Chief Security Officer Joe Sullivan erklärte, dass im Team von Privatecore sehr erfahrene Security-Experten seien. "Im Laufe der Zeit werden wir die Technologie von PrivateCore direkt im Facebook-Server-Stack implementieren. Ich kann es nicht erwarten, sie bei Facebook zu haben", schrieb Sullivan bei Facebook.

Im Februar gab es Facebook zehn Jahre. Im März 2014 kündigte Facebook die Übernahme von Oculus VR, dem Hersteller des Oculus Rift, für 2 Milliarden US-Dollar an. Zuvor kaufte der Betreiber des sozialen Netzwerks für 19 Milliarden US-Dollar Whatsapp. "Wir sind einige langfristige Wetten auf die Zukunft eingegangen", so Zuckerberg.

Facebook hatte in seinem zweiten Quartal 2014 den Gewinn auf 791 Millionen US-Dollar erhöht. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Gewinn bei 333 Millionen US-Dollar (13 Cent pro Aktie). Der Umsatz stieg um 61 Prozent von 1,81 Milliarden US-Dollar auf 2,91 Milliarden US-Dollar. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer wuchs um 14 Prozent auf 1,32 Milliarden. Mobil waren 1,07 Milliarden Nutzer bei Facebook aktiv, ein Zuwachs um 31 Prozent. Täglich aktiv waren 829 Millionen, 19 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Casandro 09. Aug 2014

Damit ist auch klar was das soll. Es ist eine Reine PR-Maßnahme mit der man zeigen will...

jaggy 08. Aug 2014

In einem völlig neuen sicherheitsrelevanten oder hackerlastigen Kontext .

Subsessor 08. Aug 2014

mit dem Schlüsselbund des Hausmeisters... *SCNR* ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Night Dive Studios: Atari übernimmt die Entwickler des System-Shock-Remakes
    Night Dive Studios
    Atari übernimmt die Entwickler des System-Shock-Remakes

    Die Marke erweitert ihr Portfolio an Retrogames mit dem Spezialisten für Remakes und Neuauflagen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /