Prism-Skandal: Edward Snowden will Asyl in Island

Der Mann, der den Prism-Skandal aufgedeckt hat, möchte in Island Schutz vor der Verfolgung durch die US-Regierung suchen. Das hat die Regierung Islands offiziell bestätigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Edward Snowden brachte den Prism-Skandal ins Rollen.
Edward Snowden brachte den Prism-Skandal ins Rollen. (Bild: Getty Images News)

Der NSA-Whistleblower Edward Snowden will politisches Asyl in Island beantragen. Das berichtet das China Internet Information Center unter Berufung auf die Regierung Islands. Diese sei über eine Verbindungsperson Snowdens kontaktiert worden, dass der frühere technische Mitarbeiter der CIA und NSA Asyl in dem Land suche.

Wikileaks-Sprecher Kristinn Hrafnsson sagte dem Wall Street Journal, dass sich Snowden am 12. Juni 2013 mit der Bitte an ihn gewandt habe, für ihn Asyl in Island zu beantragen.

Russland und Ecuador hatten Snowden bereits Asyl angeboten.

Im Gespräch mit dem britischen Guardian hatte Snowden erklärt, dass er gerne nach Island gehen würde.

Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney hatte Snowden als Verräter bezeichnet und verdächtigt, ein Spion für Chinas Regierung zu sein. Dessen Entscheidung, nach Hongkong zu fliehen, spreche dafür, dass er für China spioniere. "Ich bin misstrauisch, weil er nach China ging. Das ist kein Ort, wo Sie normalerweise sein wollen, wenn Sie an Freiheit und so weiter interessiert sind", sagte Cheney und fügte hinzu: "Es stellt sich die Frage, ob es eine Art von Verbindung gab, bevor er das getan hat." Cheney unterstellte, dass Snowden immer noch im Besitz von vertraulichen Daten sei, und die Daten würden die Chinesen "wahrscheinlich im Austausch für Immunität für ihn oder Asyl für das anbieten, was er vermutlich weiß oder nicht weiß."

Snowden sagte dem Guardian, dass er als chinesischer Spion wohl kaum nach Hongkong geflüchtet sei, sondern ein Luxusleben in Peking genießen würde. Die USA haben ein Auslieferungsabkommen mit Hongkong, aber es gibt Ausnahmen für politische Vergehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 20. Jun 2013

Du meinst, damit er dann hier auf offener Straße von der CIA verschleppt werden kann...

Maddi 20. Jun 2013

Ob man als Ex-CIA Mensch der in Russland Asyl sucht seinen Spaß hat ist aber auch zu...

honk 20. Jun 2013

+1

Mixermachine 20. Jun 2013

In China (dem besten Freund der USA) sitzen Sicherheitsbeamte aus den USA? Ich werde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /