Prime Gaming's Ultimate Showdown: Amazon kündigt Turnier für Allround-Spieler an
Nicht für E-Sport-Profis, sondern für Gamer mit Bandbreite ist ein Turnier von Amazon gedacht. Es winken Preisgelder und eine Reise.

Wer es im E-Sport zu Ruhm und Reichtum bringen möchte, muss sich normalerweise fast ausschließlich und rund um die Uhr mit seinem jeweiligen Spezialspiel auseinandersetzen.
Andernfalls haben die Profis in Valorant, Dota 2 oder was auch immer sie spielen keine Chance. Nun kündigt Amazon eine andere Art von Wettbewerb an: den Prime Gaming's Ultimate Showdown.
Die Teilnehmer müssen sich in einer Vielzahl von Genres beweisen - Amazon spricht deshalb vom ersten "Variety Game Tournament". Unter anderem treten die Spieler in "First-Person und Team-Based-Shootern, MMOs, asymmetrischen Survivalgames und Mobas" an.
Welche Titel konkret gespielt werden, ist noch nicht bekannt. Einige der offiziellen Artworks und die Tatsache, dass Amazon der Entwickler ist, lässt allerdings vermuten, dass es unter anderem im Online-Rollenspiel New World ums Turnierpunktesammeln gehen dürfte.
Die Teilnahme ist für Prime-Mitglieder und nicht von zu Hause aus möglich, sondern nur über vier Veranstaltungen in aller Welt. Darunter sind die Gamescom in Köln (Ende August 2022) und die Tokyo Game Show im September 2022.
Endspiel in San Diego
Die fünf Bestplatzierten bei jedem dieser lokalen Turniere können dann im großen Finale antreten und um den Hauptgewinn von 50.000 US-Dollar kämpfen. Dieses Endspiel findet im Oktober 2022 im Rahmen der Twitchcon in der kalifornischen Stadt San Diego statt.
Amazon hat den Prime Gaming's Ultimate Showdown bislang nur per Pressemitteilung angekündigt und nicht allzu viel Wirbel darum gemacht. Die Veranstaltung dürfte aber in den kommenden Wochen massiv über den hauseigenen Streamingdienst Twitch und andere Kanäle vermarktet werden.
Bislang gibt es neben einem Beitrag im Blog mit allen verfügbaren Daten nur eine Webseite, auf der sich Interessierte für eine Auftaktveranstaltung in Seattle registrieren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren