Presefy: Präsentationen ohne Zusatzsoftware mit Smartphone steuern

Presefy hat eine Lösung zur Smartphone- oder Tablet-Steuerung von Präsentationen entwickelt, die ohne Zusatzsoftware auskommt. Für vertrauliche Powerpoint-Anwendungen ist sie allerdings ungeeignet.

Artikel veröffentlicht am ,
Presefy
Presefy (Bild: Presefy)

Presefy ist eine Webanwendung aus Finnland, die es ermöglicht, die Folien von Präsentationen über Smartphones und Tablets anzusteuern. Fernbedienungen und Funkmäuse werden dadurch überflüssig.

Die Anwendung funktioniert über einen gewöhnlichen Webbrowser. Damit das geht, muss der Anwender nach der kostenlosen Anmeldung bei Presefy seine Präsentation hochladen. Über den Webbrowser wird danach auch die Präsentation aufgerufen. Jedes Benutzerkonto ist über eine URL erreichbar, die auch weitergegeben werden kann - auch während der Präsentation. Zwischen den einzelnen Präsentationsfolien kann der Anwender per Touchscreen umschalten.

Die Lösung scheint derzeit nur für Anwender gedacht zu sein, die Folien ohne vertrauliche Inhalte zeigen wollen: Presefy ist derzeit noch kostenlos. Die geplante Profiversion soll passwortgeschützte Präsentationen und Downloads ermöglichen und die Möglichkeit für Zuschauer beinhalten, selbst zwischen den Folien hin- und herzuschalten, ohne die Hauptvorführung zu stören. Was die Pro-Version kosten wird, ist noch nicht bekannt.

Presefy arbeitet derzeit nur mit Powerpoint-Folien und mit PDFs zusammen. Wer ein anderes Präsentationsprogramm nutzt, muss bislang noch eine Konvertierung durchführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FunnyGuy 27. Mär 2013

Der R800 ist auch schon seit Jahren mein treuer Begleiter. Das mit den Handys hatten zu...

pucojazu 26. Mär 2013

Auch als Standalone muss man es zumindest auf den Rechner kopieren - ist auch nicht immer...

tomate.salat.inc 26. Mär 2013

... hätte zusammen mit dem "veröffentlichen" jede Präsentation auf dieser Plattform...

AlexanderSchäfer 26. Mär 2013

... ist es eigentlich eine ganz nette Idee, aber mein Arbeitgeber sieht es zum Beispiel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /