Premium-Smartphones: Google nimmt mit Android Silver das iPhone ins Visier
Google will die Marke Nexus beerdigen und stattdessen die Entwicklung von Premium-Smartphones forcieren, um mit Apples iPhone gleichzuziehen. Das Unternehmen will in das Silver-Programm bis zu eine Milliarde US-Dollar stecken und andere Smartphone-Hersteller unterstützen.

Google will einem Bericht der Website The Information zufolge im kommenden Jahr Smartphones im Premium-Bereich fördern und die Marke Nexus einstellen, die mit günstigen Geräten mit aktuellster Android-Version verknüpft wird. Auf ein aktuelles und unverbasteltes Android werden die Kunden nicht verzichten müssen, dafür aber unter Umständen mehr bezahlen müssen.
Die vier Jahre alte Nexus-Marke soll im Smartphone-Segment angeblich eingestellt werden - ob das auch Tablets betrifft, teilte The Information nicht mit. Die Website bezieht sich auf Insiderinformationen, die von mehreren Personen stammen sollen.
Die neue Marke Silver soll von mehreren Herstellern benutzt werden können. Google sponsert die Marketingkampagne und will Hardwareanbieter und Mobilfunkunternehmen unterstützen, wenn sie sich dem Programm anschließen. Eine direkte finanzielle Unterstützung sei aber nicht vorgesehen.
An das Silver-Programm sollen allerdings harte Bedingungen geknüpft werden. Im Austausch für die Verkaufsunterstützung verlangt Google nach Insiderinformationen von The Information, dass die Hersteller die vorgeschriebenen Spezifikationen einhalten und nur wenige Apps vorinstallieren, die nicht von Google selbst stammen. So sollen die typischen Bloatware-Installationen vermieden werden.
Die Silver-Smartphones sollen zunächst in den USA, Japan und Deutschland angeboten werden. Damit soll auch eine Imagekorrektur von Android verbunden werden. Auch der Anwendersupport soll verbessert werden: Für die Silver-Geräte sollen besonders schnell Updates des Betriebssystems bereitgestellt werden.
Zu den Silver-Partnern der ersten Stunde sollen LG Electronics und Motorola gehören, während Samsung, Sony und HTC vermutlich anfangs nicht dabei sein werden, berichtet The Information. Zu den Mobilfunkanbietern, die Silver-Geräte vermarkten sollen, werden dem Bericht zufolge Sprint, T-Mobile, Telefonica, Telstra und Softbank zählen. Sie sollen in ihren Läden die Silver-Geräte präsentieren, die Kunden beim Datentransfer von Altgeräten unterstützen und ihnen den Google Play Store zeigen. Das berichtet die Website Android-Police.
Mit dem Schritt will Google auch versuchen, sich von Samsung abzuheben. Das koreanische Unternehmen versucht, App-Entwickler zu überzeugen, Anwendungen zu programmieren, die speziell auf Samsung-Geräte zugeschnitten sind.
Google soll das Android-Silver-Programm mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die nutzen die betreffenden Einstellungen auch nicht, so einfach ist das. ;)
Das Mobiltelefone generell -daher auch die Nexus Marke im spezifischen- unter Schweinen...
Du beschreibst genau das, was man mit SD-Karten machen kann: 32gb interner, Schneller...
andriod ist neugierig und silver legt alle daten offen .... silver ist die antwort auf...