VW: Spekulationen über Verkaufspreis von ID.Buzz

Volkswagen hat bislang noch keinen Preis für seinen Elektro-Bus genannt. Je nach Ausstattung soll die Spanne von 36.000 bis über 70.000 Euro reichen.

Artikel veröffentlicht am ,
ID. Buzz in der Transporterversion
ID. Buzz in der Transporterversion (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Volkswagen will am 9. März 2022 die Serienversion des VW ID Buzz vorstellen, die im September auf den Markt kommen soll. Das Fahrzeug soll knapp 60.000 Euro kosten, wie die Automobilwoche berichtet. Das soll nur der Einstiegspreis sein. Sollte es die E-Auto-Förderung im September 2022 noch geben und der Fördertopf nicht vorher leer sein, müssten Kunden rund 50.000 Euro für das Fahrzeug zahlen.

Bisher hieß es, die Preise sollten von 40.000 bis zu mehr als 60.000 Euro reichen. Einem Bericht von Auto Motor und Sport zufolge ist diese Preisspanne weiterhin realistisch, da die einfache Transporterversion weniger als 40.000 Euro kosten soll.

Volkswagen stellte die elektrifizierte Generation seines Kleinbusses 2017 auf einer Automesse in Detroit als Konzept vor. Einige Monate später beschloss der Konzern, das Auto zu bauen.

Vor wenigen Tagen wurde die Nutzfahrzeugversion des Transporters gezeigt. Neben einer Busversion und dem Transporter ist ein Camper geplant. Der ID. California soll allerdings erst 2025 auf den Markt kommen.

Das Fahrzeug soll 4,7 Meter lang werden und bis zu sieben Sitzplätze bieten, wobei vorne und in der letzten Sitzreihe zwei Personen Platz finden. Das Basismodell verfügt über einen Heckantrieb. Das Allradmodell soll zwei Jahre später erscheinen. Eine längere Version mit fast fünf Metern soll es ebenfalls geben.

Der ID Buzz basiert auf dem ID.4 und der MEB-Plattform. Davon stammen auch der Motor mit 152 Kilowatt Leistung und der Akku mit 77 Kilowattstunden (kWh).

Eine Umrüstung des früheren VW Bullis auf Elektroantrieb übernimmt das Stuttgarter Unternehmen eClassics zu fast dem gleichen Preis. Dafür müssen 65.000 Euro bezahlt werden.

Nachtrag vom 8. Februar 2022, 10:14 Uhr

Wir hatten gestern unter Berufung auf die Automobilwoche berichtet, der ID.Buzz werde deutlich teurer als geplant. Einem Bericht der Zeitschrift Auto Motor und Sport zufolge soll der ID.Buzz jedoch günstiger auf den Markt kommen. Der Preis orientiere sich ausstattungsbereinigt grob am Preis des ID.4 und liege mit dem großen Akku bei rund 53.900 Euro. Nach Abzug der Kaufprämie ergebe das einen Preis von rund 45.000 Euro. Eine besser ausgestattete First Edition werde wohl deutlich über 70.000 Euro kosten.

Wesentlich günstiger sei hingegen eine Handwerker-Version, die laut Insidern zu einem Nettopreis von 38.900 Euro auf den Markt kommen soll. Nach Aufschlag der Mehrwertsteuer und Abzug der Kaufprämie dürfte der Preis zwischen 36.000 und 37.000 Euro liegen.

Wir haben die Überschrift und den Teaser des Artikels entsprechend geändert sowie den zweiten Absatz ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DX12forWin311 08. Feb 2022

Erneuerbare Energie hat die CDU/CSU erfolgreich abgebaut. Wir können nur hoffen, dass die...

Klausens 08. Feb 2022

Der bekommt die volle Förderung? Mit dem Preis?

jg (Golem.de) 08. Feb 2022

Die Zeitschrift Auto, Motor und Sport hat andere Informationen zum voraussichtlichen...

Dino13 08. Feb 2022

Na ja, da hat halt ein Magazin irgendeinen Preis hingeschrieben, ohne jegliche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /