Predictive Dialer: Bundesnetzagentur lässt Callcenter-Rufnummern abschalten
Weil ein Callcenter Dialer-Software einsetzt, die einen Betroffenen in fünf Tagen 210-mal anrief, werden nun die Rufnummern von der Bundesnetzagentur abgeschaltet. Bei den Betroffenen hatte selbst sonntags und nachts das Telefon geklingelt.

Die Bundesnetzagentur hat wegen massenhafter, belästigender Anrufe neun Rufnummern eines Callcenters abschalten lassen. Das gab die Behörde am 10. April 2014 bekannt. "Eine unzumutbare Belästigung von Verbrauchern durch unerwünschte Telefonanrufe werden wir nicht akzeptieren", sagte der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann.
Bei den Betroffenen hatte selbst sonntags und nachts das Telefon geklingelt. Wenn sie das Gespräch annehmen wollten, war niemand in der Leitung. In einem Fall gab es innerhalb von drei Tagen 190 Anrufe, ein anderer meldete in fünf Tagen 210 Anrufe. Auf Rückruf konnte teilweise ein Anrufbeantworter erreicht werden, der jedoch keine Angaben über die Identität des Anrufers gab. In einigen Fällen erfolgte die Ansage: "Kein Anschluss unter dieser Nummer."
Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass die Anrufe auf den Einsatz eines Predictive Dialers zurückzuführen sind. Die Software wählt nach zuvor festgelegten Kriterien zahlreiche Rufnummern gleichzeitig an, oftmals bereits während sich der Callcenter-Mitarbeiter noch in einem Gespräch befindet.
"Das Anwahlverhalten geht hier zu Lasten der Angerufenen. Die Vielzahl der Telefonanrufe führt zu einer unzumutbaren Belästigung und bedeutet einen massiven Eingriff in die Privatsphäre", so Homann. Die belästigenden Telefonanrufe stellten eine rechtswidrige Nummernnutzung dar, was die Abschaltung rechtfertige.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist nach deutschem Strafrecht kaum machbar. Es müsste dem Angerufenen ein...
Ups, aber lustig wie ein Buchstabenverdreher den gesamten Sinn umstellt. Der letzte ist...
auslöschen statt sperren!
Wo steht denn etwas von bezahlung?