Precept-Konzeptauto: So soll der Polestar 5 aussehen
Der Polestar 5 wird das übernächste Elektroauto der schwedisch-chinesischen Firma werden und 2024 auf den Markt kommen.

Polestar bietet einen kleinen Ausblick auf das endgültige Design des Elektroautos Polestar 5, das auf dem im September 2020 vorgestellten Konzeptfahrzeug Precept aufbaut. Das Serienmodell soll 2024 in Produktion gehen und in vielen Bereichen dem Konzeptfahrzeug entsprechen. Das viertürige Auto sieht nun allerdings nicht mehr so kantig aus wie das Konzeptfahrzeug.
Die Sensorhaube auf dem Dach ist in der Serienversion nicht mehr zu sehen. Das Unternehmen dokumentiert die Entwicklung des Serienmodells auf Youtube und gewährte in der dritten Folge von "Precept: Vom Konzept zum Auto" Einblicke in die Entwicklung des Designs.
Polestar-CEO Thomas Ingenlath teilte mit: "Mit der Precept-Dokumentationsreihe tun wir bewusst etwas, was Automobilunternehmen normalerweise nicht tun - wir blicken hinter die Kulissen, während wir dieses atemberaubende Konzeptfahrzeug in die Produktionsrealität verwandeln. Es macht mich sehr stolz, zu sehen, wieviel vom Design des Konzeptfahrzeugs in den Polestar 5 eingeflossen ist - eine großartige Leistung unserer Designer und Ingenieure gleichermaßen."
Technische Daten zum Polestar 5 gibt es noch nicht.
Vor dem Polestar 5 kommt der Polestar 4. Das Fahrzeug soll ein kleineres Elektroauto in Form eines SUV-Coupés werden und ab 45.000 Euro zu haben sein, wie Unternehmenschef Thomas Ingenlath der Fachzeitschrift Autocar im September 2020 sagte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein SUV hat einen schlechten cw-Wert, welch Überraschung. Zeig mir ein anderes SUV, das...
Für mich sieht er sehr gut aus, zumindest das beurteilend was man auf den Bilder vom Auto...
:D +1