Precept-Konzeptauto: So soll der Polestar 5 aussehen

Der Polestar 5 wird das übernächste Elektroauto der schwedisch-chinesischen Firma werden und 2024 auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Polestar 5
Polestar 5 (Bild: Polestar)

Polestar bietet einen kleinen Ausblick auf das endgültige Design des Elektroautos Polestar 5, das auf dem im September 2020 vorgestellten Konzeptfahrzeug Precept aufbaut. Das Serienmodell soll 2024 in Produktion gehen und in vielen Bereichen dem Konzeptfahrzeug entsprechen. Das viertürige Auto sieht nun allerdings nicht mehr so kantig aus wie das Konzeptfahrzeug.

Die Sensorhaube auf dem Dach ist in der Serienversion nicht mehr zu sehen. Das Unternehmen dokumentiert die Entwicklung des Serienmodells auf Youtube und gewährte in der dritten Folge von "Precept: Vom Konzept zum Auto" Einblicke in die Entwicklung des Designs.

Polestar-CEO Thomas Ingenlath teilte mit: "Mit der Precept-Dokumentationsreihe tun wir bewusst etwas, was Automobilunternehmen normalerweise nicht tun - wir blicken hinter die Kulissen, während wir dieses atemberaubende Konzeptfahrzeug in die Produktionsrealität verwandeln. Es macht mich sehr stolz, zu sehen, wieviel vom Design des Konzeptfahrzeugs in den Polestar 5 eingeflossen ist - eine großartige Leistung unserer Designer und Ingenieure gleichermaßen."

  • Polestar 5  (Bild: Polestar)
Polestar 5 (Bild: Polestar)

Technische Daten zum Polestar 5 gibt es noch nicht.

Vor dem Polestar 5 kommt der Polestar 4. Das Fahrzeug soll ein kleineres Elektroauto in Form eines SUV-Coupés werden und ab 45.000 Euro zu haben sein, wie Unternehmenschef Thomas Ingenlath der Fachzeitschrift Autocar im September 2020 sagte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Youtube: Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen
    Youtube
    Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen

    Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /