Präsentationen im Web: LinkedIn kauft Slideshare

Das Business-Netzwerk LinkedIn kauft Slideshare für knapp 120 Millionen US-Dollar. Auf Slideshare können Präsentationen online geteilt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
LinkedIn zahlt 118,75 Millionen US-Dollar für Slideshare.
LinkedIn zahlt 118,75 Millionen US-Dollar für Slideshare. (Bild: LinkedIn)

LinkedIn kauft für rund 118,75 Millionen US-Dollar das 2006 gegründete Unternehmen Slideshare und bezahlt rund 45 Prozent des Kaufpreises bar, den Rest in Aktien. Slideshare zählt rund 29 Millionen Unique User im Monat.

Unter Slideshare.com können Nutzer Präsentationen hochladen und mit anderen austauschen und sie direkt im Browser ansehen oder herunterladen. Rund 9 Millionen Präsentationen sind bei Slideshare gespeichert, rund 7,4 Millionen davon sind auf mehr als 1,4 Millionen Domains eingebunden.

Die Übernahme feiern die beiden Unternehmen standesgemäß in Form einer Präsentation, die bei Slideshare veröffentlicht wurde. Darin heißt es, an Slideshare werde sich zunächst nichts verändern, es werde aber nach Wegen gesucht, den Dienst weiter zu verbessern.

LinkedIn legte zugleich Zahlen für das erste Quartal 2012 vor: Das Unternehmen erzielte in den drei Monaten einen Umsatz von 188,5 Millionen US-Dollar, doppelt so viel wie noch ein Jahr zuvor. Der Nettogewinn lag bei 5 Millionen US-Dollar, nach 2,1 Millionen ein Jahr zuvor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /