PowerVR: Imagination Technologies steht zum Verkauf
Nachdem Apple keine PowerVR-Grafikeinheiten mehr verwendet, wollte Imagination Technologies eigentlich nur sein Ensigma- und MIPS-Geschäft veräußern. Nun bieten die Briten alle Sparten an, denn es gibt bereits mehrere Interessenten dafür.

Nach Apples Abgang war das abzusehen: Imagination Technologies verkauft sich selbst, wie der britische Entwickler heute mitgeteilt hat. Interessierte Käufer können anders als bisher nicht nur die Sicherheitssparte Ensigma und die Prozessortechnik MIPS kaufen, sondern gleich die komplette Gruppe inklusive der PowerVR-Grafikarchitektur. Laut Imagination Technologies sind in den vergangenen Wochen entsprechende Anfragen eingetroffen.
Hintergrund ist, dass Apple sich dazu entschieden hat, eigene Grafikeinheiten für kommende iPads und iPhones zu entwickeln. Bisher verwendet Apple übernommene oder modifizierte PowerVR-Designs, was Imagination Technologies jedes Jahr hohe Lizenzeinnahmen beschert. 2016 waren es 61 Millionen britische Pfund und damit etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes, für 2017 geht der Hersteller von bis zu 65 Millionen aus.
Potenzielle Käufer sind unbekannt
Imagination Technologies hält derweil an der Ansicht fest, dass es Apple sehr schwerfallen dürfte, eine neue Grafikarchitektur zu entwickeln, ohne Patente zu verletzen. Ganz nebenbei ist ein solches Vorhaben enorm aufwendig und immens kostspielig - selbst für ein Unternehmen wie Apple. Im CPU-Bereich hat Cupertino hingegen bereits erfolgreiche eigene Designs entworfen, sie gehören zu den leistungsstärksten ARM-basierten Chips im Mobile-Segment.
Wer als Käufer für Imagination Technologies infrage kommt, gaben die Briten, wenig überraschend, nicht bekannt. Zu den größeren Kunden, die PowerVR-Lösungen einsetzen oder eingesetzt haben, zählen neben Apple noch Intel, Mediatek, Renesas, Rockchip, Samsung und Texas Instruments.
Derzeit arbeitet Imagination Technologies an der Furian-Architektur für kommende PowerVR-Grafikeinheiten und nutzt die MIPS-Technik für das I6500-F-CPU-Design, das von der Intel-Tochter Mobileye eingesetzt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht vergessen, dass 1989 ARM Ltd. von Apple mitbegründet wurde und Apple 43% an der...