PowerVR 9XTP: ImgTech macht Furian-GPUs noch schneller
Mit den PowerVR 9XTP hat Imagination Technologies flottere Grafikeinheiten für Smartphone-Chips im Portfolio. Die Furian-Architektur ist eine Anspielung auf Riddick, die Leistung steigt dank mehr Clustern verglichen mit bisherigen Versionen deutlich an.

Imagination Technologies hat eine neue Highend-Serie von Smartphone-GPUs vorgestellt, hinzu kommen zwei weitere für Chips für Mittelklasse-Geräte. Die Topmodelle heißen PowerVR 9XTP, die darunter bezeichnet der britische IP-Entwickler als PowerVR 9XEP und als PowerVR 9XMP. Die jeweiligen Vorgänger sind PowerVR 7XT/8XT, PowerVR 9XE und PowerVR 9XM. Obendrein erhält der AI-Kern namens 2NX mit dem 3NX einen Nachfolger.
Die PowerVR 9XTP basieren auf der aktuellen Furian-Architektur und weisen Verbesserungen beim ALU-Design sowie bei der benötigten Datentransfer-Rate auf. Der Fokus der PowerVR 9XTP liegt auf einer hohen Arithmetik-Geschwindigkeit, zudem steigt die Leistung pro Quadratmillimeter drastisch. Die PowerVR 9XEP und die PowerVR 9XMP nutzen die ältere Rogue-Technik, hier liegt der Fokus noch mehr auf der Dichte. Zudem gibt es unter anderem einen Textur-Cache und eine beschleunigte Berechnung der anisotropen Filterung, was für Spiele interessant ist.
Nachdem Apple mittlerweile eigene GPUs für seine iPad- und iPhone-Chips nutzt, fehlt Imagination Technologies der größte Abnehmer. Die Briten konnten diesen Verlust nicht kompensieren und wurden von Canyon Bridge Capital Partners, einer chinesische Investorengruppe, für gut 700 Millionen US-Dollar übernommen. Hersteller wie Huawei, Mediatek, Samsung oder Qualcomm nutzen eigene GPUs oder Mali-Modelle von ARM.
Auch für die Berechnung von künstlicher Intelligenz vertrauen unter anderem Apple, Huawei, Samsung und Qualcomm auf selbst entwickelte Designs. Ungeachtet dessen hat Imagination Technologies den PowerVR-3NX-Beschleuniger angekündigt. Er besteht aus fünf Kernen und soll als AX3595-Modell bis zu 10 Teraops leisten. Die wichtige Performance/mm²-Metrik konnten die Briten ebenfalls verbessern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht sollten sie auch mal die Software verbessern. Wäre für ImgTech doch ein...
Von den großen SoC-Hersteller derzeit keiner.