Post Office: Softwarefehler soll Menschen ins Gefängnis gebracht haben

Seit Jahren beklagen kleine Ladenbesitzer, die für das britische Post Office arbeiten, dass die Software Horizon Computer System ein Minus in die Kasse rechnet. Nun wurde tatsächlich ein Softwarefehler gefunden.

Artikel veröffentlicht am ,
Post Office: Softwarefehler soll Menschen ins Gefängnis gebracht haben
(Bild: Toby Melville/Reuters)

Ein Softwarefehler bei der britischen Post soll kleine Subunternehmer ins Gefängnis gebracht haben. Wie die BBC berichtet, mussten hundert kleine Ladenbesitzer vermeintliche Fehlbeträge in der Kasse persönlich ausgleichen oder wurden sogar als Betrüger verurteilt. Schuld sollen Fehler in der Software Horizon Computer System sein.

Laut dem Bericht hat eine unabhängige Untersuchung den Fehler in der Post-Office-Software gefunden. Im vergangenen Jahr überprüfte Second Sight im Auftrag von Post Office die Vorwürfe der Lizenznehmer. Die Kernsoftware sei in Ordnung, so das Ergebnis des Zwischenberichtes. Aber jeweils im Jahr 2011 und 2012 wurden bei 76 Subunternehmen jeweils bis zu 9.000 Britische Pfund minus in der Kasse ausgewiesen. Doch die Beträge wurden den Post-Office-Partnern nicht angelastet. Dennoch wollten über hundert Betroffene das Post Office nun verklagen, so BBC. Second Sight will die Untersuchung fortsetzen.

Das Unternehmen hat 11.500 Subunternehmer. Jo Hamilton, die Postdienste in ihrem Dorfladen in South Warnborough, Hampshire, angeboten hatte, sagte BBC News, dass die Probleme für sie im Jahr 2005 begonnen hätten. "Ich hatte Ende der Woche 2.000 Britische Pfund zu wenig in der Kasse, und ich rief den Helpdesk an und die sagten mir verschiedene Dinge, die ich tun sollte, und dann sagte die Software, dass ich 4.000 Britische Pfund zu wenig hatte." Laut ihrem Vertrag sei sie gezwungen gewesen, dies persönlich auszugleichen. Während sie die Rückzahlung leistete, wuchs ihr Minus laut Software auf 9.000 Britische Pfund.

Als ihr Minus bei 36.000 Britischen Pfund gelegen habe, habe sie begonnen, bei der Abrechnung mit dem Post Office zu lügen. Später musste sie auf schuldig wegen Buchhaltungsbetrug plädieren. Seitdem zahlt sie das Geld zurück.

Post-Office-Chefin Paula Vennells sagte der BBC, dass die Software zuverlässig arbeite. Sie gab einer mangelhaften Ausbildung der Betroffenen die Schuld.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DaCracker 12. Jul 2013

... die Gehaltssoftware meines Arbeitgebers hat ein ähnliches Problem :/

AveN 10. Jul 2013

Acer? Die vertreiben nämlich noch immer fehlerhafte BIOS-Files für ihre Laptops -.- BR AveN

Elchinator 10. Jul 2013

Das habe ich auch gerade gedacht. Die bröselige Software muß doch genau auflisten können...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
    Fahrbericht Nikola Tre FCEV
    Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

    Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
    Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Nintendo: Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet
    Nintendo
    Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet

    Besitzer der Nintendo-Konsolen können keine Games mehr aus dem E-Shop herunterladen. Die Onlineserver sollen aber erst einmal weiterlaufen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /