Printrbot Jr.
Der Portabee basiert auf dem Reprap Wallace, der wiederum eine Weiterentwicklung des Printrbot ist. Dessen Entwickler Brook Drumm hat soeben eine neue Variante seines 3D-Druckers vorgestellt: den Printrbot Jr.
Der kleine Printrbot baut aus einem PLA-Faden 10 x 10 x 10 cm große Gegenstände auf. Wie der Portabee ist auch der Printrbot Jr. tragbar - zusammengelegt soll der 2,7 Kilogramm schwere 3D-Drucker in einen Rucksack passen.
Gedacht ist das Gerät nach Angaben seines Entwicklers unter anderem für den Schulunterricht. Dafür hat sich Drumm etwas Besonderes einfallen lassen: Er hat ein Projekt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter eingestellt: Dort bietet er den Printrbot Jr. im Zweierpack für 700 US-Dollar an. Die Idee ist, dass die Spender einen für sich behalten und den anderen einer lokalen Schule schenken. Einzeln kostet der Printrbot knapp 400 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Portabee: 3D-Druck wird mobil |
- 1
- 2
Das meinte ich eigentlich auch, hatte mich wohl falsch ausgedrückt, den mikrocontroller...
http://reprap.org/wiki/Category:Model_manufacturing_software